Coronavirus: Bandai Namco schließt (VR-)Arcades

Coronavirus: Bandai Namco schließt (VR-)Arcades

Der öffentliche VR-Brillentausch ist in Zeiten von COVID-19 nicht die beste Idee.

Anzeige
Anzeige

Schon vor dem Ausbruch des Coronavirus war die Hygiene in VR-Arcades und -Spielhallen ein grundsätzliches Thema: Schließlich mag sich niemand gerne den vollgeschwitzten Schaumstoff des Vorträgers ins Gesicht pressen.

Entsprechend existieren verschiedene Hygiene-Lösungen für VR-Brillen. Die wohl gängigste ist die Mirkofasermaske, die zwischen Gesicht und Brille liegt und nach der Nutzung entsorgt wird. Eben diese setzt auch Bandai Namco in seinen zahlreichen VR-Arcades in Japan ein, in denen zum Beispiel der Gaming-Klassiker Mario Kart in Virtual Reality erlebt werden kann.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Coronavirus wirkt sich auf die VR-Branche aus

Bandai Namcos Spielhallenpause ist ein vergleichsweise harmloses Beispiel für die Auswirkungen des Coronavirus auf die VR-Branche.

Deutlich schwerwiegender sind anhaltende Lieferprobleme für populäre VR-Brillen wie Oculus Quest (Test), Rift S oder Valve Index (Test).

Letztgenannte VR-Brille soll zumindest ab kommendem Montag wieder verfügbar sein, wenn auch in einer überschaubaren Stückzahl. Interessierte sollten sich pünktlich um 19 Uhr bei Steam einloggen.

Hinzu kommt, dass Großveranstaltungen wie die Game Developers Conference oder Facebooks F8 abgesagt oder verschoben wurden. Die Entwickler-Events sind Fixpunkte der Branche, um neue Projekte anzukurbeln oder Produkte vorzustellen.

Quelle: Bandai Namco; Via: VRFocus, Intergameonline

Weiterlesen über VR-Arcades: