Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
LG VR-Brille für Steam: Was lange währt, wird endlich abgesagt.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf der Game Developers Conference 2017 (!) stellte LG gemeinsam mit Valve eine Next-Gen-VR-Brille für Steam vor. Technische Details zur Brille wurden nie umfassend bekannt. Zuletzt zeigte LG sie öffentlich im September 2017.
LGs VR-Brille geht wohl als unveröffentlichter Prototyp in die Geschichte der Virtual Reality ein. Bild: SVVRLive, Karl Krantz
Zwar meldete LG weiter fleißig VR-Patente an zu Design oder Haptik. Zur Brille selbst äußerte sich das Unternehmen aber nicht mehr. Uns kam zwischenzeitlich zu Ohren, dass LG mit der Hardware zurück ans Reißbrett wolle.
___STEADY_PAYWALL___
Jetzt berichtet der VR-Blogger Skarred Ghost vom „Sandbox Immersive Festival“, das Ende Juni in der chinesischen Stadt Qingdao stattfand. Dort hatte LG zwar einen Stand, zeigte allerdings nur Oculus Go und Pico Goblin für einen VR-Streaming-Service.
Auf Nachfrage bestätigten LG-Sprecher am Stand, dass LG kein Interesse mehr daran habe, eine VR-Brille zu bauen. Die Arbeit an der eingangs erwähnten PC-VR-Brille soll eingestellt worden sein. Gut möglich, dass LGs Entscheidung dazu beitrug, dass Valve vor wenigen Tagen mit Index eine eigene VR-Brille auf den Markt brachte.
Laut der Sprecher will sich LG zukünftig auf VR-Streaming fokussieren, das näher dran sei am Kerngeschäft eines Telekommunikationskonzerns. Der Service soll auch für schnelle 5G-Netze angeboten werden, die in Korea und neuerdings auch in Deutschland schon ausgerollt werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.