Ausgeträumt: Google stoppt Verkauf der VR-Brille Daydream View

Was sich seit langem ankündigte, ist nun Gewissheit: Google gibt die eigene VR-Plattform Daydream auf.
Das Unternehmen bestätigte gegenüber US-Medien, dass das Pixel 4 keine Unterstützung für Daydream bieten und dass der Verkauf der Smartphone-VR-Brille Daydream View eingestellt werde.
"Wir sahen großes Potenzial in Smartphone-VR. Im Laufe der Zeit stellten wir jedoch fest, dass Smartphone-VR einige klare Einschränkungen hat, die sie an langfristigem Erfolg hinderte. Insbesondere die Notwendigkeit, das Telefon in eine VR-Brille zu stecken und damit den Zugriff auf die Smartphone-Apps zu verlieren, sorgte für viel Reibung", sagt ein Google-Sprecher.
Das Ende von Smartphone-VR
Titelbild: Google, Quelle: Engadget
Weiterlesen über Smartphone-VR:
- Google Daydream: VR-Hardware geht zurück ans Reißbrett
- 40 Vorhersagen zu Virtual Reality: Was eintraf und was nicht
- Qualcomm: 5G-Smartphones sollen Zuspieler für mobile XR-Brillen werden
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.