Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Auf dem zweiten Inno Day stellte Oppo eine neue, schlankere Vision seiner AR-Brille vor.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Brille hört auf den Namen „AR Glass 2021“ und ist wie die vor einem Jahr gezeigte AR-Brille ein technischer Entwurf. Ob das Wearable in dieser Form erscheint und wann, ist nicht bekannt.
Oppo setzt bei AR-Glass 2021 auf ein neues Design: Sah der Vorgänger noch aus wie eine Hololens, orientiert sich der neue Entwurf am Formfaktor einer Sonnenbrille statt eines Datenhelms.
___STEADY_PAYWALL___
Das Gerät ist laut Oppo fast 75 Prozent leichter als das ältere Modell und wird per Kabel mit einem Smartphone verbunden, etwa dem firmeneigenen Flaggschiff Oppo Find X2 Pro.
Die AR Glass glänzt durch ein vergleichsweise schlankes Design. | Bild: Oppo
Entwicklerförderung startet 2021
Die Kabelverbindung zum Smartphone sowie die verwendete Displaytechnologie orientiert sich am Konkurrenzprodukt Nreal Light, das nach Südkorea demnächst auch in Japan startet. Das 0,71 Zoll große OLED-Display soll in Sachen Kontrast, Helligkeit und Pixeldichte ein deutlich besseres Ergebnis als die letzte Oppo-Brille liefern.
Die AR Glass 2021 hat außerdem zwei Kameras für räumliches Tracking, einen TOF-Sensor für Tiefen-Scanning sowie eine RGB-Kamera für Fotos und Videos verbaut. Gesteuert wird das Gerät über das Smartphone oder per Hand- und Fingertracking.
Bei den Inhalten zeigte Oppo nicht viel: zwei Spiele im MOBA- und Tower Defense-Genre, eine Videostreaming-App sowie Anwendungen, mit denen man Englisch lernen und virtuelle Möbel in seiner Wohnung platzieren kann.
Weil Hardware ohne Software nicht viel wert ist, startet der Elektronikhersteller 2021 ein Förderprogramm und einen Wettbewerb für AR-Entwickler. Zur gleichen Zeit soll auch die Entwickler-Software erscheinen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.