Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das AR-System Photons kombiniert Augmented Reality mit einem Zuspieler, der optisch an Nintendo Switch erinnert.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Photos ist ein Gemeinschaftsprojekt des chinesischen Unternehmens Shadow Creator und des britischen Start-ups Photonlens. Beide sind auf Augmented Reality spezialisiert. Photonlens designt das System mit und vertreibt es weltweit.
Die AR-Brille kommt im Formfaktor einer Sonnenbrille, wiegt 85 Gramm und bietet ein Full-HD-Display mit 52 Grad Sichtfeldweite sowie ein von Harman Kardon designtes 3D-Audiosystem.
___STEADY_PAYWALL___
Als Zuspieler dient ein Gerät, das einer Nintendo Switch zum Verwechseln ähnlich sieht und aus einem Display sowie zwei abnehmbaren Controllern besteht.
In der Konsole, die als kabelgebundener Zuspieler dient, arbeitet Qualcomms XR2-Chip. Das ist der gleiche SoC, der in Oculus Quest 2 verbaut ist. Sowohl Brille als auch Controller unterstützen räumliches Tracking.
Zeitnaher Marktstart
Das AR-System wird als Gerät für aktives Gaming, Fitness und Unterhaltung vermarktet und soll jegliche Inhalte ins Sichtfeld des Nutzers projizieren können.
Zum Marktstart sind fitnessorientierte Spiele geplant, darunter ein Box-, Surfing- und Yoga-Spiel sowie eine Reihe von Arcade-lastigen Titeln. Photonlens will außerdem VR-Studios engagieren und VR-Spiele für die AR-Brille umsetzen lassen.
Einzigartig an den Photons ist die Kombination aus AR-Brille und physischem Display, wobei noch unklar ist, welche Funktion letzterer hat. Das AR-System kann offenbar nicht mit einem Smartphone verbunden werden, im Gegensatz zur Nreal Light.
Die Photons soll man ab Dezember 2020 oder Januar 2021 auf Kickstarter vorbestellen können. Der Preis ist nicht bekannt. In China wird das AR-System ebenfalls zu kaufen sein. Dort unter dem Namen Honghu.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.