AR-Brille Nreal Light: Hersteller bietet PC-Verbindung an

AR-Brille Nreal Light: Hersteller bietet PC-Verbindung an

Mehr Grafik- und Rechenleistung für die Augmented-Reality-Brille Nreal dank PC-Verbindung.

Anzeige
Anzeige

Im Januar 2019 stellte das chinesische Unternehmen Nreal die neue AR-Brille Nreal Light vor: Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen ist sie für Endverbraucher gedacht und mit einem Preis von 500 US-Dollar durchaus bezahlbar.

Bei der Ankündigung zeigte Nreal die Light-Brille in Verbindung mit einem schnellen Smartphone oder einer tragbaren Recheneinheit mit einem Qualcomm Snapdragon-Prozessor 845. Bedient wird Nreal Light mittels eines Dreh- und Zeigecontrollers (3 DoF) mit integriertem Touchapd.

Techklau? Magic Leap reicht Klage ein

Nreal Light soll laut ersten Testberichten ein etwas helleres Bild mit einem leicht weiteren Sichtfeld bieten als Magic Leaps AR-Brille One (Test). Das könnte nicht von ungefähr kommen: Gegründet wurde Nreal 2017 vom ehemaligen Magic-Leap-Mitarbeiter Chi Xu. Er war zuvor als Software-Entwickler für Magic Leap tätig.

Magic Leap reichte im Juni Klage gegen Nreal ein, da Xu angeblich vertrauliche Informationen aus seiner Zeit im Unternehmen genutzt haben soll, um schneller einen Prototyp zu entwickeln. Dieser sei Magic Leaps eigener AR-Brille One "erstaunlich ähnlich". Die Verhandlungen stehen aus.

Davon unabhängig soll im kommenden Jahr der Verkauf von Nreal Light für alle starten. Entwickler erhalten erste Geräte ab diesem Monat. Der Preis der Entwicklerversion liegt bei 1.200 US-Dollar mit Taschencomputer, sie kann über die offizielle Webseite bestellt werden.

Nreal Light Datenblatt
CPU Qualcomm Snapdragon 845
Betriebssystem Android OS
Sichtfeldweite 52 Grad
Freiheitsgrade (DoF) AR-Brille: 6 DoF
Controller: 3 DoF
Display 1080p Auflösung pro Auge
Helligkeit bis zu 1.000 Nits
Verbindung USB-C zu Smartphone / Taschencomputer / Windows-PC
Gewicht AR-Brille: 88 Gramm
Taschencomputer: 170 Gramm
Batterielaufzeit Circa drei Stunden am Taschencomputer

Quelle: Tom's Hardware, Titelbild: Nreal

Weiterlesen über AR-Brillen: