Apples VR-Headset soll ein Alleskönner werden

Apples VR-Headset soll ein Alleskönner werden

Apple wird laut Insidern schon bald eine VR-Brille auf den Markt bringen. Die soll einen anderen Ansatz verfolgen als die Produkte der Konkurrenz.

Anzeige
Anzeige

Apple forscht seit vielen Jahren an VR- und AR-Technologie. Dabei sollen sich zwei Geräte herauskristallisiert haben: ein VR-Headset mit AR-Modus via Videodurchsicht und eine schlanke AR-Brille, die für den Alltagsgebrauch gedacht ist.

Anfang des Jahres verdichteten sich die Gerüchte um das VR-Headset, das weitaus näher an der Fertigstellung sein soll als die AR-Brille. Die VR-Brille hat laut anonymer Quellen ein Gewicht von wenigen hundert Gramm, ist von einem Zuspieler wie dem iPhone abhängig, hat 8K-Displays und eine Vielzahl Sensoren verbaut und wird zwischen 1.000 und 3.000 US-Dollar kosten.

Der Analyst gibt sich optimistisch, was die Entwicklung der VR- und AR-Branche betrifft. Zukünftige Hardware werde eine ähnliche Interface-Revolution auslösen wie die Multi-Touch-Technologie des iPhones, eine breite Palette an Anwendungen unterstützen und "langfristig einige Display-Unterhaltungselektronik ersetzen".

Zur AR-Brille äußert sich Kuo nicht. Vermutlich deshalb, weil die Entwicklung noch in den Kinderschuhen steckt: Laut Apple-Leaker Mark Gurman ist mit einer "Apple Glass" erst in zwei bis vier Jahren zu rechnen. Die Technologie für eine schlanke, aber leistungsfähige AR-Brille muss erst noch erfunden werden.

Überhaupt sollte man die Launch-Spekulationen mit Vorsicht genießen: Leaker und Analysten lagen in Sachen VR und AR häufiger daneben und schieben den Zeitpunkt für den Marktstart immer weiter hinaus.

Das hat mit Apple selbst zu tun: Das Unternehmen ist nicht bekannt dafür, unfertige Produkte auf den Markt zu werfen. Stattdessen dürfte es so lange an Soft- und Hardware feilen, bis die Produkte einen gewissen Reifegrad erreicht haben. Auch wenn das fünf Jahre oder länger dauert – oder gar nicht passiert.

Weiterlesen über Mixed-Reality-Brillen:

Quellen: Appleinsider