AMD Radeon RX 6800 XT im VR-Benchmark

AMD Radeon RX 6800 XT im VR-Benchmark

AMD hat mit Big Navi das erste Mal seit Jahren wieder konkurrenzfähige Grafikkarten auf den Markt gebracht. Wie schlägt sich die neue Radeon RX 6800 XT im VR-Benchmark?

Anzeige
Anzeige

Ende Oktober kündigte AMD die neue RX-6000-Serie mit drei neuen Grafikkarten an: Das Spitzenmodell RX 6900 XT, die RX 6800 XT und die RX 6800. Seit dem 18. November sind die RX 6800 XT und die RX 6800 verfügbar. Die RX 6900 XT ist ab dem 08. Dezember erhältlich.

In internationalen Reviews schneiden die RX 6800 und RX 6800 XT (Reviews) gut ab: Sie liefern sich in der klassischen Rasterisierung einen Schlagabtausch mit Nvidias RTX 3070 und RTX 3080 und sind so für Gamer eine echte Alternative. Weniger leistungsstark zeigen sich die neuen Modelle jedoch im Ray-Tracing, hier liegen AMDs Karten konstant weit hinter der Leistung der Nvidia-Modelle.

Die RTX 3080 liefert daher insgesamt ein flüssigeres Spielerlebnis in VR – zumindest mit dem von Babeltechreviews genutzten Intel-Testsystem. Möglicherweise könnte die RX 6800 XT mit einem Ryzen-5000-System und dem damit möglichen „Smart Access Memory“ (SAM) noch einige Prozentpunkte an Performance dazugewinnen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Beim Flat-Gaming zeigte sich dank SAM im Schnitt eine Leistungssteigerung von etwa fünf Prozent. Vielleicht zeigt sich hier aber auch die Grenze von AMDs "Infinity Cache"-Speicheranbindung oder der Speicher an sich ist einfach zu langsam - schließlich setzt AMDs RX-6000-Serie noch auf GDDR6-Speicher, während Nvidia in der RTX 3080 den schnelleren GDRR6X-Speicher verbaut.

Doch auch ohne SAM und mit vereinzelten Rucklern liefert die RX 6800 XT ordentlich Leistung für VR-Gamer und liegt deutlich vor einer RTX 2080 Ti. Möglicherweise kann AMD zukünftig zusätzliche Leistung durch Treiberupdates herauskitzeln.

Beide Karten sind für VR-Gamer also einen Blick wert, allerdings scheint Nvidias RTX 3080 aktuell die bessere Wahl – zumal Nvidia mit dem KI-Upscaling DLSS noch ein Ass im Ärmel hat: DLSS 2.1 unterstützt VR. Ob und wann es allerdings VR-Games gibt, die DLSS-Unterstützung mitbringen und ob die Ergebnisse ähnlich beeindruckend wie am Monitor sind, ist noch nicht bekannt.

Titelbild: AMD | Via: Babeltechreviews

Weiterlesen über innovative Technologie: