Meta testet 5G-Cloud-Streaming in den USA

Meta testet hochwertiges Cloud-Streaming für VR und AR und kooperiert zu diesem Zweck mit dem US-Netzanbieter Verizon.
Große, detaillierte und komplexe VR-Welten: Die sind auf autarken VR-Brillen wie Meta Quest 2 keine Selbstverständlichkeit. Der Grund: Der mobile Prozessor und die Wärmeentwicklung setzen der grafischen Leistungsfähigkeit des Headsets enge Grenzen.
Cloud-Streaming könnte langfristig eine Lösung für dieses Problem bieten und aufwendige Virtual Reality, wie man sie vom PC oder Playstation VR 2 kennt, in die VR-Brille zaubern.
Meta und Verizon loten die Möglichkeiten von 5G aus
Avalanche: Nicht vor 2025?
Es ergibt Sinn, dass Meta die Technologie zuerst mit einem Netzanbieter testet und softwareseitige Optimierungen auslotet. Die Zusammenarbeit könnte die Grundlage für XR-Cloud-Streaming mit Quest 2 und anderen Meta-Headsets legen.
Metas Content-Chef Jason Rubin sagte vor zwei Jahren, dass vor 2025 nicht mit Cloud-Streaming zu rechnen sei. In der Zwischenzeit könnte sich dieser Zeitplan in beide Richtungen verschoben haben.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.