News der Woche: Googles großer Trumpf bei Augmented Reality

Rückblick in die Computerzukunft: Auf der eigenen Entwicklerkonferenz I/O zeigt Google, wie Google Maps zum Rückgrat der Augmented-Reality-Zukunft werden könnte.
Zwei Neuerungen stehen für Google Maps an: Die "Immersive View" rendert aus der 2D-Karte lebendige 3D-Städte und sogar Innenräume, die mit Echtzeit-Informationen angereichert sind. Mit der Geospatial API können Entwickler:innen digitale Objekte präzise und dauerhaft in der realen Welt verankern.
Diese Augmented-Reality-Cloud, vermuten Expert:innen, könnte für die 3D-Zukunft ähnlich wertvoll werden, wie es die Internetsuche heute ist. Sie ist das 3D-Koordinatensystem und ihr Betreiber der Torwächter für digitale Informationen in der echten Welt.
Zukunft der Computer jetzt!
DEEP MINDS #8: Künstliche Intelligenz für Computergrafik
KI-Rendering ermöglicht völlig neue Methoden, virtuelle visuelle Welten zu generieren. Mit Thomas Müller von Nvidia sprechen wir über das Potenzial von Künstlicher Intelligenz für Computergrafik.
Den DEEP MINDS KI-Podcast gibt es bei YouTube, Spotify, Apple, Soundcloud, Amazon Music, Google Podcasts oder per RSS Feed. Neue Folgen erscheinen circa alle zwei Wochen.
MIXEDCAST #298: VR-Brillen-Schwemme von Meta, asynchrone Realität & FMX Stuttgart
Meta will in den nächsten Jahren gleich vier VR-Brillen auf den Markt bringen. Ist ein jährlicher Release-Rhythmus sinnvoll? Tobias, Max und Christian nehmen Metas Kurs unter die Lupe.
Außerdem: Tobias ist fasziniert von einem 3D-"Anrufbeantworter" und Christian war nach zwei Jahren wieder auf einer physischen Konferenz und liefert Eindrücke von der FMX Stuttgart.
Den MIXED.de-Podcast gibt es bei YouTube, Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed.
Ein paar 😢 zum Abschied

Bild: Snap / MIXED
Snapchat hat einen neuen AR-Filter, der eindrucksvoll den Fortschritt von AR-Technologie zeigt – und Snaps Potenzial, auf andere Plattformen zu expandieren.
>> Snapchat lässt das Internet heulen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.