VR-Film Genesis: Reise zu den Anfängen der Erde

VR-Film Genesis: Reise zu den Anfängen der Erde

Der deutsche VR-Film „Genesis“ zeichnet in spektakulären Bildern die Entstehung und Entwicklung der Erde nach.

Anzeige
Anzeige

Das Darmstädter Studio Faber Courtial hat sich durch hochwertige 360-Grad-Filme mit aufwendiger CGI und Hollywood-Ästhetik einen Namen gemacht. Die beiden bekanntesten VR-Filme 1st Step und 2nd Step stellen in beeindruckenden Bildern die Reise des Menschen zum Mond und darüber hinaus dar und haben zahlreiche Preise gewonnen.

Im Rahmen der Venice VR Expanded 2021 feierte das neueste Werk seine Premiere. Es stellt die Erdgeschichte in einer 24-Stunden-Analogie dar: von der Entstehung des Planeten über die Evolution seiner Lebensformen bis hin zur menschlichen Zivilisation.

logo

„Es dauerte eine Ewigkeit, bis die Erde zu dem Ort wurde, den wir kennen, und dann kam ein Wesen, das innerhalb eines Wimpernschlages aktiv den Planeten veränderte, wie nichts zuvor. Der Film erzählt unsere Geschichte. Bislang – Kinder galaktischen Glücks“, sagt Regisseur Jörg Courtial.

Genesis mit voller VR-Bewegungsfreiheit ist in Arbeit

Der VR-Film ist die erste Produktion Faber Courtials, die in einer Echtzeit-Engine entstand. Der Regisseur bezeichnet die Umstellung von einer klassischen VFX-Pipeline auf eine Engine als „radikalen Schritt“, der jedoch der „einzig richtige Weg“ für moderne Virtual Reality-Produktionen sei. Für das Studio eröffnen sich damit neue Möglichkeiten.

Waren die aufwendig produzierten Filme des Studios bislang nur im 360-Grad-Format erhältlich, könnten sie in Zukunft auch in Echtzeit gerendert werden und dadurch Bewegung im Raum zulassen.

Das Studio arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer solchen Version, die für Oculus Quest und Steam geplant ist. Die 360-Grad-Variante dürfte vorher greifbar sein und soll voraussichtlich im Frühjahr 2022 für Oculus Quest (2, Test) im App Lab und auf Viveport erscheinen.

Weiterlesen über VR-Filme: