Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Valve könnte die VR-Zukunft autark planen, während Facebook beim eigenen Werbekonzept einen Rückschlag hinnehmen muss. KI lässt mal wieder ihr enormes Potenzial aufblitzen: in der Spieleprogrammierung, für die Medikamentenentwicklung und als Anti-Moskito-Maßnahme.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv mit mehr als 9.500 Artikeln.
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Facebook möchte auch in der Virtual Reality Werbebanner zeigen. Ein Entwickler zieht sich aus dem Programm zurück, weil Spieler die Bewertungssektion seines Spiels im Oculus Store mit schlechten Kritiken überhäuften.
5 VR-Produkte, die (noch) ziemlich schlechte Ideen sind
Rollschuhlaufschuhe, komplizierte VR-Handschuhe, seltsame Smartphone-Halterungen und mehr – die jüngere XR-Geschichte ist voller kurioser Produkte, die ihrer Zeit voraus oder nicht gewachsen sind. Fünf dieser Produkte stellen wir euch näher vor.
Noch nicht schön, aber die Andeutung einer Revolution in der Spieleentwicklung: Nvidias Game GAN rekreiert eine spielbare Szene aus GTA 5. | Bild:
GAN-KI rekreiert GTA 5-Szene
Mit Nvidias Game GAN generieren Hobby-KI-Tüftler eine komplett KI-generierte 3D-Spielszene aus GTA 5. Das könnte beides sein: ein kurioses Experiment oder ein Fingerzeig für die Entwicklung von Computerspielen.
Deepmind Alphafold im Praxiseinsatz
Deepminds Alphafold faltet Proteine schneller und effizienter als jedes menschliche Forscherteam. Jetzt soll das KI-System helfen, Wirkstoffe gegen seltene Krankheiten wie Parasiten zu entwickeln.
Mit einer neuen Mal-KI will Nvidia Grafiker bei der Ideenfindung unterstützen: Das KI-Werkzeug Canvas macht aus einfachen Strichzeichnungen vollwertige Skizzen.
Wie KI Moskitos bekämpfen und so Menschenleben retten kann
In der Reality Cloud will Varjo die Realität abspeichern und für VR und AR von überall zugänglich machen. | Bild. Varjo
Varjos Reality Cloud
Mit der Reality Cloud will der finnische XR-Brillenhersteller Realität und virtuelle Welten noch stärker miteinander vermischen. Unter anderem ist eine Hologramm-ähnliche Telepräsenz per AR-Durchsicht vorgesehen.
Adobe rollt neue 3D-Suite aus
Mit der Substance 3D Suite will Adobe 3D-Designern und -Modellieren wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand geben. Die neue 3D Suite kündigt Adobe als “nur den Anfang” der eigenen 3D-Innovationsplanung an. Die 3D-Modelle können natürlich ebenso in VR verwendet und teils sogar mit der VR-Brille erstellt werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.