Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Ready at Dawn lieferte Hits wie Lone Echo und Echo Arena, doch in letzter Zeit ist es still geworden um das Studio. Mit gutem Grund.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das 2017 erschienene PC-VR-Weltraumabenteuer Lone Echo war seiner Zeit voraus dank der tollen Handinteraktionen, Körpersimulation und Fortbewegung. Mit dem später erschienenen Ableger Echo VR (bestehend aus Echo Arena und Echo Combat) zeigte Ready at Dawn, dass es auch packende Multiplayer-Spiele entwickeln kann.
Die Qualität dieser Titel bewog Facebook im Sommer 2020 zum Kauf des Studios. Es war die dritte Akquistion eines Virtual-Reality-Studios nach Beat Games („Beat Saber“) und Sanzaru Games („Asgard’s Wrath“). Weitere Käufe folgten.
___STEADY_PAYWALL___
Im Herbst 2020 verließ die Quest-Portierung von Echo Arena die Betaphase und ein Jahr darauf erschien das mehrmals verschobene Lone Echo II für Metas Rift-Plattform. Es ist das vorläufige letzte, von Meta finanzierte PC-VR-Spiel und das letzte große Projekt von Ready at Dawn, von dem wir wissen.
Echo VR für Meta Quest (2) wird weiter gepflegt. Die Frage ist, woran der Rest des Studios arbeitet, das mehr als hundert Entwickelnde umfasst.
Echo Combat und Lone Echo II sind passé
Auf dem eigenen Medium-Blog gibt das Studio ein Update zum Stand der Dinge.
Zunächst einmal bestätigt Ready at Dawn, dass Echo Combat nicht für Meta Quest (2) portiert und dass das PC-VR-Spiel nur noch Bugfixes, aber keine Inhalts-Updates mehr erhalten wird. Die Server laufen weiter.
Auch Lone Echo II wird das Studio hinter sich lassen. Das Team ging Berichten über Performance-Probleme auf bestimmten PC-Systemen nach, konnte die Ursache jedoch nicht ausfindig machen.
„Aus diesem Grund und aufgrund der Tatsache, dass das Team zu anderen Projekten gewechselt haben, haben wir keine Pläne für weitere Patches oder Updates für Lone Echo II. Dies gilt auch für Fehlerbehebungen und Lokalisierung“, schreibt Ready at Dawn. Lone Echo II wird somit, anders als der Vorgänger, keine deutsche Lokalisierung erhalten.
Ready at Dawn startet mit neuen Projekten
Auf welche anderen Projekte spielt Ready at Dawn an? Das geht aus dem Blogpost nicht hervor. Das Studio bestätigt lediglich, dass es sich „in der Frühphase der Arbeit an neuen, aufregenden Projekten“ befindet, über das es erst in Zukunft sprechen will.
Gut möglich, dass sich Ready at Dawn vorerst vom Echo-Universum verabschiedet und an einer komplett neuen Marke arbeitet, die auf Meta Quest 3 zugeschnitten ist. Eine Portierung der beiden Lone-Echo-Teile wird damit immer unwahrscheinlicher.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.