VRODOCAST #58: ARKit-Launch, Pimax 8K und HTC goes Google

VRODOCAST #58: ARKit-Launch, Pimax 8K und HTC goes Google

Die neue Episode des VRODO-Podcasts ist da. Diesmal mit: Was kann ARKit, bringt Pimax die 8K-Revolution und was wird aus HTC Vive?

iOS 11: ARKit-Rollout und Test

Diese Woche startete iOS 11 mit ARKit. Unterstützt werden iPhones ab dem iPhone 6s und neuere iPads. Wir haben uns durch die erste Welle AR-Apps getestet, schildern unseren Eindruck von Apples "Augmented Reality für jedermann"-Initiative und ziehen einen Vergleich mit Googles ausrangiertem Tango-Projekt.

Wenig überraschend: Ganz so toll wie in den Entwicklerdemos und YouTube-Videos funktioniert ARKit dann eben doch nicht. Oder noch nicht? Immerhin ist Apples AR-Strategie langfristig angelegt. Die erweiterte Realität mit dem Smartphone ist wohl nur der erste Schritt hin zu fortschrittlicheren Technologien.

Meta Quest 3 hat eine große Bürde zu tragen

Meta Quest 3 hat eine große Bürde zu tragen

Meta Quest 3 Zubehör: So macht ihr die Quest 3 noch besser
logoUPDATE

Meta Quest 3 Zubehör: So macht ihr die Quest 3 noch besser

Playstation VR 2: Diese VR-Spiele kommen im Oktober

Playstation VR 2: Diese VR-Spiele kommen im Oktober

Ray-Ban | Meta Smart Glasses ausprobiert: Die Insta-Brille

Ray-Ban | Meta Smart Glasses ausprobiert: Die Insta-Brille

TCL NXTwear S im Test: Das Chamäleon unter den Smartbrillen

TCL NXTwear S im Test: Das Chamäleon unter den Smartbrillen

John Carmack ist ein Mixed-Reality-Skeptiker

John Carmack ist ein Mixed-Reality-Skeptiker

"Spatial Computing ist eine auf Qualcomm zugeschnittene Herausforderung"

Meta Quest 3 erhält Oberkörper-Tracking ohne externe Kameras

Meta Quest 3 erhält Oberkörper-Tracking ohne externe Kameras

Playstation VR 2: Sony kündigt neue VR-Spiele an

Playstation VR 2: Sony kündigt neue VR-Spiele an

Meta Quest 3: Controller-Akkulaufzeit könnte erneut

Meta Quest 3: Controller-Akkulaufzeit könnte erneut "legendär" sein

Mit der Veröffentlichung von iOS 11 erscheinen die ersten AR-Apps auf Basis des ARKit. Sechs Beispiele laden zum Ausprobieren ein.

iOS 11: Sechs kostenlose AR-Apps zum Ausprobieren

Pimax 8K: Endlich hochauflösende Virtual Reality?

Der chinesische Hersteller Pimax hat erfolgreich eine Kickstarter Kampagne finanziert: Im Angebot sind drei VR-Brillen mit einer Auflösung von bis zu 8K und einem Sichtfeld von circa 200 Grad.

Ist das der nächste große Schritt für VR-Technologie oder nur eine kuriose Randnotiz? Hat Pimax eine Chance gegen die etablierten Hersteller zu bestehen? Und ist es der richtige Schritt, noch komplexere, noch klobigere Geräte zu bauen, die zwar mehr Leistung bieten, dafür aber noch stärker eine kleine Nische ansprechen? Wir sprechen drüber.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 2,80 € / Monat
logo

Meta Quest 3 hat eine große Bürde zu tragen

Meta Quest 3 hat eine große Bürde zu tragen

Meta Quest 3 Zubehör: So macht ihr die Quest 3 noch besser
logoUPDATE

Meta Quest 3 Zubehör: So macht ihr die Quest 3 noch besser

Playstation VR 2: Diese VR-Spiele kommen im Oktober

Playstation VR 2: Diese VR-Spiele kommen im Oktober

Ray-Ban | Meta Smart Glasses ausprobiert: Die Insta-Brille

Ray-Ban | Meta Smart Glasses ausprobiert: Die Insta-Brille

TCL NXTwear S im Test: Das Chamäleon unter den Smartbrillen

TCL NXTwear S im Test: Das Chamäleon unter den Smartbrillen

John Carmack ist ein Mixed-Reality-Skeptiker

John Carmack ist ein Mixed-Reality-Skeptiker

"Spatial Computing ist eine auf Qualcomm zugeschnittene Herausforderung"

Meta Quest 3 erhält Oberkörper-Tracking ohne externe Kameras

Meta Quest 3 erhält Oberkörper-Tracking ohne externe Kameras

Playstation VR 2: Sony kündigt neue VR-Spiele an

Playstation VR 2: Sony kündigt neue VR-Spiele an

Meta Quest 3: Controller-Akkulaufzeit könnte erneut

Meta Quest 3: Controller-Akkulaufzeit könnte erneut "legendär" sein

VR-Brillen brauchen eine höhere Auflösung. Stimmt. Noch viel dringender benötigen sie aber bessere Inhalte und einen ästhetischen Formfaktor.

Kommentar: Warum mehr Pixel der VR-Branche nicht helfen

Google kauft Mitarbeiter von HTC

Zum Zeitpunkt der Aufnahme war es noch nicht fix, aber sehr konkret: Google investiert in HTCs Know-how und kauft bis zu 2.000 Ingenieure und Designer, die zukünftig im eigenen Hardwarelabor neue Smartphones entwickeln sollen. Weitere Kooperationen zu Virtual Reality sind nicht ausgeschlossen. Profitiert Vive und damit die gesamte VR-Branche von Googles Finanzspritze?

Was bedeutet Googles Geld für die Virtual-Reality-Marke Vive? Laut HTC-Sprechern nur Gutes.
HTC

Nach Googles Finanzspritze: HTC will weiter in Virtual Reality investieren

Das schwache Smartphone-Geschäft zwingt HTC zur Veränderung. Rund 2.000 Designer und Ingenieure wechseln in Googles Hardwareteam.

Offiziell: Google investiert über eine Milliarde US-Dollar in HTC