VRChat: Nutzerrekord dank Oculus Quest 2

VRChat: Nutzerrekord dank Oculus Quest 2

VRChat ist die wahrscheinlich meistgenutzte VR-App. Dank Oculus Quest 2 hat das Metaverse eine neue Nutzerbestmarke erreicht.

Anzeige
Anzeige

VRChat hat sich seit seinem Steam-Start Anfang 2017 zu einem beliebten digitalen Treffpunkt entwickelt und steht, anders als der Name es vermuten lässt, auch Monitornutzern offen.

Das Besondere an VRChat gegenüber anderen Social-VR-Apps ist die Ausdrucksfreiheit, die die Plattform Nutzern ermöglicht: Kreative Köpfe können am Computer eigene Avatare und Räume kreieren und in die App importieren. So entsteht nach und nach ein vielfältiges Metaverse, das zum Erkunden und Treffen anderer Menschen einlädt.

Prozentzahl VR-Nutzer steigt ebenfalls

Nun ist im VR-Kontext besonders jener Anteil Nutzer interessant, die mit VR-Brille in VRChat unterwegs ist. Hier hat Gaylor Positives zu berichten: So sei der Anteil VR-Nutzer in den letzten Monaten von circa 30 Prozent im April 2020 auf 43 Prozent im Oktober 2020 gestiegen. Über Halloween sollen sogar 52 Prozent eine VR-Brille benutzt haben, also circa 12.500 Nutzer.

Zum Vergleich: Das umsatzstärkste VR-Spiel Beat Saber konnte seit Erscheinen maximal 4.500 gleichzeitige Steam-Spieler verzeichnen. Diese Zahl enthält allerdings nur jene Beat Saber-Spieler, die Steam nutzen. Die Quest- und PSVR-Spieler sind nicht mit eingerechnet.

Twitch soll wie schon Anfang 2018 eine wichtige Rolle für den VRChat-Erfolg gespielt haben. Die Twitch-Zuschauerschaft hat laut Gaylor seit September mehrere Male stark nach oben ausgeschlagen und ist dabei jedes Mal größer ausgefallen als zur viralen Periode. Die App verzeichnet mittlerweile rund zwei Millionen Twitch-Follower.

Dass der Launch von Oculus Quest 2 (Test) zu stärkerer VRChat-Nutzung geführt hat, passt ins Bild vorangehender Entwickleraussagen, bei denen von teils stark gestiegenen Verkaufs- und Nutzerzahlen die Rede ist.

Quelle: Road to VR, Titelbild: VRChat

Weiterlesen über VRChat: