Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Valve macht Hausputz vor dem Start von „Half-Life: Alyx“.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Am 23. März erscheint das bislang vielleicht größte PC-VR-Spiel in der Geschichte der Virtual Reality: Mit „Half-Life: Alyx“ (alle Infos) will Valve viele neue Spieler für VR-Brillen und natürlich den eigenen SteamVR-Service begeistern.
Damit der direkt auf den ersten Blick gefällt, frisiert Valve das antiquierte Design der Software im Update 1.10 kräftig: Das neue SteamVR-Dashboard ist jetzt näher am Spieler und zu den Rändern kurvig gestaltet. Dadurch bietet es laut Valve eine bessere Lesbarkeit. Auch das Design des Dashboards wurde modernisiert und ist jetzt in Linie mit der neuen Steam-Optik.
___STEADY_PAYWALL___
Das neue Dashboard soll laut Valve besser lesbar sein und mutet etwas moderner an. Bild: Valve
Valve optimiert SteamVR-Nutzerkomfort
Valve hat zahlreiche Komfortfunktionen hinzugefügt wie einen Lautstärkeregler im Dashboard, das jetzt außerdem nach dem Aufsetzen der VR-Brille immer direkt im Blickfeld des Nutzers erscheint. Insgesamt soll der Nutzer jetzt mehr Kontrolle über die Dashboard-Ausrichtung und -Schaltflächen haben.
Die ebenfalls überarbeitete Desktop-Ansicht bietet jetzt in der Größe individuell justierbare Monitore, einen einfacheren Zugang zum Keyboard und einen Licht-aus-Modus für besseren Kontrast.
Für 2020 hat Valve weitere SteamVR-Updates geplant, Steam VR 2.0 gar, Details sind allerdings noch nicht bekannt. Das Team „arbeite hart an einem besseren Kundenerlebnis“.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.