Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Update vom 29. Mai 2019:
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
HTC gibt bekannt, dass Windows-Mixed-Reality-Brillen ab dem 5. Juni bei Viveport unterstützt werden. Das gilt sowohl für die Plattform als solche als auch das Abo-Angebot Infinity.
Ursprünglicher Artikel vom 18. März 2019:
___STEADY_PAYWALL___
HTC erweitert die Kundschaft für Viveport mit Windows-VR-Nutzern.
Auf der GDC 2019 kündigt HTC-Manager Rikard Steiber an, dass HTCs VR-Vertriebsplattform Viveport zukünftig Windows-VR-Brillen unterstützen wird. Das genaue Datum sowie der Umfang der Unterstützung sind noch nicht bekannt. Wahrscheinlich laufen Apps und Spiele, die mit Valves OpenVR-Schnittstelle programmiert wurden.
Die WMR-Unterstützung ist für HTC ein sinnvoller Schritt, um die Zielgruppe für Viveport zu erweitern. Windows-VR-Nutzer bekommen Zugriff auf eine gute Steam-Alternative, die mit einem attraktiven Abo-Modell (siehe unten) lockt.
Der Wachstumsschub für Viveport dürfte dennoch nur moderat ausfallen, bei Steam haben die Windows-VR-Brillen einen Marktanteil von nur knapp zehn Prozent. Oculus Rift und Vive sind deutlich führend.
Viveport: Alleinstellungsmerkmal ist das Netflix-Modell
Im Unterschied zu anderen VR-Vertriebsplattformen bietet Viveport ab dem 2. April ein vollwertiges Abo-Modell im Netflix-Stil: Für 15 Euro im Monat oder 114 Euro im Jahr können Abonnenten 600 VR-Apps und -Spiele unbegrenzt spielen. Neben HTC Vive und Vive Pro und zukünftig Windows-VR läuft Viveport auch mit Oculus Rift.
Anfang des Jahres kündigte HTC außerdem eine neue VR-Benutzerführung an: Das sogenannte “Vive Reality System” bietet ähnlich Oculus Home ein Avatarsystem und ein virtuelles Zuhause. Nutzer sollen sich fühlen, als würden sie zwischen Welten statt zwischen Apps wechseln. Wann die Software erscheint und ob sie mit Nicht-Vive-Brillen kompatibel sein wird, ist nicht bekannt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.