Vive Cosmos: HTC verspricht Skalierbarkeit

Vive Cosmos soll offenbar HTCs Allzweckbrille werden und verschiedene Zielgruppen bedienen.
Anfang Januar enthüllte HTC die neue VR-Brille Vive Cosmos. Die Folge: Verwirrung. Ist Cosmos eine PC-Brille? Verbindet man sie mit dem Smartphone? Geht beides? Für wen ist das Gerät gedacht? Was macht Cosmos besonders?
Seit der Enthüllung tat HTC wenig dafür, diese Verwirrung durch Klarheit zu ersetzen. Im Interview mit UploadVR gibt HTC-Manager Daniel O'Brien weitere Hinweise zur Cosmos-Strategie, ohne konkret zu werden. O'Brien verantwortet HTCs US-Geschäft.
Eine Brille, um sie alle zu transportieren?
Handfeste Neuigkeiten zu Vive Cosmos könnte es auf der Game Developers Conference Mitte März geben. Dort wird Wettbewerber Oculus die autarke Brille Oculus Quest und vielleicht sogar einen Rift-Nachfolger präsentieren.
Weiterlesen über HTC:
- Vive Cosmos: FCC-Freigabe erteilt, Entwicklerversion könnte bald erscheinen
- VRODO-Podcast zur CES 2019 u.a. mit Vive Cosmos
- HTC Vive 2: Vive Cosmos ist kein Ersatz für eine Next-Gen-Brille
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.