Toyota plant kooperatives VR-Training für US-Personal

VR-Training soll Toyota dabei helfen, mehr Angestellte zu erreichen. Das Programm ist im gesamten US-Händlernetzwerk verfügbar.
Toyotas Sparte für Gabelstapler und ähnliche Nutzfahrzeuge will Personal in Virtual Reality trainieren und so die Übungen mit realer Ausrüstung mit virtueller Zusatzbildung ergänzen. Mit 300 Exemplaren der Meta Quest 2 will die Firma speziell Techniker:innen und generell Angestellte im Händlernetzwerk von Toyota Material Handling (TMH) erreichen.
"Händisches Training bleibt unsere präferierte Methode, aber wir haben festgestellt, dass nicht alle unsere Händlerbetriebe den Luxus eines Produktinventars genießen, vor allem im Schwerlastbereich", erläutert TMHs Training-Manager Holly Brotzmann.
VR-Training mit digitalen Zwillingen
Kooperative Übungen mit der Meta Quest 2
Vor allem in Branchen mit hohem Sicherheitsbedarf sei ein verlässliches und einfach modifizierbares Training wichtig, erklärt TMHs Instruction-Designer Darin Cottle. Weitere Informationen zum VR-Trainingsprogramm sollen auf dem Toyota-Forklift-Blog folgen.
Im Kraftfahrzeugbereich forciert neben Toyota auch Volkswagen das VR-Training. Die Sparte Nutzfahrzeugsparte veröffentlichte kürzlich einen Bericht über Vorteile des VR-Trainings mit einem haptischen Handschuh.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.