Tilt Brush Open Source: Testet die Gratis-Klone

Tilt Brush Open Source: Testet die Gratis-Klone

Google gibt Tilt Brush frei und die VR-Entwicklergemeinschaft trägt die Fackel weiter.

Anzeige
Anzeige

Am 26. Januar 2021 ging das kultige 3D-Malpogramm Open Source. Nur wenige Tage später gibt es bereits Klone für drei unterschiedliche VR-Plattformen. Da Tilt Brush noch immer kostenpflichtig ist, können Kreative die Magie räumlichen Malens nun gratis ausprobieren.

Open Brush

Plattform: PC-VR-Brillen

SideSketch

Plattform: Oculus Quest (2)

Diese Variante stammt von Myron, dem Entwickler der Quest-Göttersimulation Deisim.

SideSketch ist ein Klon des Originals, auch wenn hier ebenfalls (noch) die Radiergummi-Funktion sowie eine Reihe weitere Features fehlen.

Herunterladen könnt ihr Sidesketch auf der Sideloading-Plattform Sidequest. Wie das funktioniert, erkläre ich in der Sidequest (Anleitung).

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Silk Brush

Plattform: WebXR

Entwickler und XR-Enthusiast "m₂" arbeitet an einer Tilt Brush-Portierung für die Webschnittstelle WebXR. Die erleichtert den Zugang zu XR-Inhalten: Nutzer brauchen lediglich einen WebXR-kompatiblen Browser und die URL des Projekts. Ein separates Programm oder dergleichen muss nicht heruntergeladen werden.

Die WebXR-Variante von Tilt Brush ist noch nicht veröffentlicht. Der Grund: Sie funktioniert fast nicht.

Alternativ könnt ihr Mozillas WebXR-Malprogramm A-Painter ausprobieren. Am einfachsten geht das mit dem Oculus Browser der Oculus Quest.

Titelbild: Google

Weiterlesen über Kreativ-Apps: