Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die beliebte The-Witcher-Reihe bekommt einen Augmented-Reality-Ableger für Smartphones.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
CD Projekt Red bringt einen neuen Ableger der Witcher-Reihe: In „The Witcher: Monster Slayer“ geht ihr im Pokémon-Go-Stil auf die Pirsch und jagt digitale Monster des Witcher-Universums.
Entwickelt wird das Spiel von Spokko, einem polnischen Studio der CD-Projekt-Gruppe. Es soll demnächst für iOS und Android erscheinen. Die App an sich ist kostenlos, im Spiel selbst gibt es dann voraussichtlich Transkationen.
___STEADY_PAYWALL___
CD Projekt verspricht AR-Fokus und Story-Quests
Das ortsbasierte Augmented-Reality-RPG soll einen Schwerpunkt auf Kämpfe aus der Ich-Perspektive mit aktiviertem AR-Modus legen. Wie im Story-Vorbild setzen Spieler dabei sowohl Schwerter als auch Zaubersprüche ein. Das Smartphone wird zum Monster-Detektor: Vor einer Auseinandersetzung sollen Spieler im Witcher-Stil den Kampf vorbereiten und sich abhängig von Tageszeit, Wetter und dem Witcher-Wissen einen Vorteil verschaffen sowie die Gegner analysieren.
Ein Blick auf die verschiedenen Spielelemente von The Witcher: Monster Slayer: Der AR-Kampfmodus, Gegnerkarten, die Spiele-Landkarte und offenbar ein Händler. | Bild: CD Projekt
Wie in den PC- und Konsolen-Spielen können Tränke gebraut, Bomben konstruiert und Köder gelegt werden. Die Entwickler versprechen außerdem Story-Quests mit Tiefgang, die von den Hauptspielen inspiriert sind. Der eigene Charakter kann RPG-typisch hochgelevelt werden.
Toss a Coin to the Witcher: Kann der Hexer den Pokémon-Go-Hype knacken?
Das Ergebnis war bislang immer das gleiche: Keine Spielprinzip-Kopie konnte bislang auch nur ansatzweise den Pokémon-Go-Hype erreichen.
Gut möglich, dass The Witcher mehr Erfolg beschieden ist: Die Spieleserie gehört spätestens seit dem überaus erfolgreichen dritten Teil zu den Mega-Marken der Gaming-Industrie. Eine der erfolgreichsten Netflix-Serien überhaupt brachte die Hexer-Geschichte Ende letzten Jahres in den Mainstream. Eine zweite Staffel ist in Produktion.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.