SteamVR: Valve setzt nun voll auf OpenXR-Standard

Valve kündigt den Wechsel auf OpenXR an. Neue Funktionen von SteamVR sollen für den Industriestandard erscheinen.
Dank OpenXR können Entwickler VR- und AR-Apps nur noch für eine Schnittstelle entwickeln und nicht mehr für unterschiedliche VR-Brillen (Vergleich) und Plattformen anpassen. Das spart Ressourcen und stellt sicher, dass Apps breit verfügbar sind. Davon profitieren am Ende auch die Plattformbetreiber und Endverbraucher.

Von einer einheitlichen XR-Schnittstelle profitieren alle Seiten. | Bild: Khronos Group
In der OpenXR-Arbeitsgruppe sitzen Industriegrößen wie Facebook, Microsoft, Sony und Valve. Im Sommer 2019 wurden die finalen Spezifikationen von OpenXR 1.0 veröffentlicht, seither läuft die Implementierung.
OpenXR ist SteamVRs Zukunft
Rund 4.000 VR-Apps seien auf Basis von Valves bisheriger Schnittstelle OpenVR bei SteamVR erscheinen. Das Unternehmen versichert, dass diese Apps auch nach dem Wechsel auf OpenXR mit jetziger und zukünftiger VR-Hardware laufen werden, das heißt, ohne Anpassungen seitens Entwicklern.
Neue SteamVR-Funktionen sollen allerdings für den OpenXR-Standard erscheinen und nicht mehr für die bald obsolete OpenVR-Schnittschnelle, schreibt Valve.
Entwickler, die auch weiterhin in Virtual Reality investieren wollen, werden demnach früher oder später auf OpenXR umstellen müssen. Das bedeutet zwar einen anfänglichen Mehraufwand, der sich jedoch langfristig lohnen soll. Das meinen zumindest erste VR-Entwickler als Reaktion auf die Ankündigung.
Quelle und Titelbild: Valve
Weiterlesen zum Thema OpenXR:
- Oculus bringt neue Schnittstelle – öffnet das den Store?
- Revive-Hacker tritt OpenXR-Initiative bei
- Blender unterstützt jetzt VR – 3D-Modelle begehen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.