Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Update: 18.06.2020
Die jetzt verfügbare Blender Version 2.83 (Download) unterstützt wie angekündigt VR. Mit einer aktuellen PC-VR-Brille (Vergleich) können sich 3D-Gestalter aus der Ich-Perspektive in ihre Kreation versetzen, darin herumlaufen und so insbesondere die Dimensionen der Umgebung besser einschätzen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Usprünglicher Artikel vom 9. April 2020:
Die kostenlose 3D-Software Blender fürs Modellieren und Animieren erhält demnächst offizielle VR-Unterstützung. Sie bietet Basisfunktionen und soll später schrittweise ausgebaut werden.
Mit Version 2.83 werden Blender-Nutzer ihre 3D-Szenen in Virtual Reality bestaunen können. Das dürfte vor allem VR-Entwickler freuen, die das Werkzeug bei der Arbeit einsetzen und vorab ein Gefühl dafür bekommen wollen, wie ihre 3D-Modelle unter der VR-Brille wirken.
Blender schon jetzt in VR nutzen
Mit den 3D-Objekten wird man (noch) nicht in VR interagieren können. Wahrscheinlich wird das in Zukunft möglich sein, denn die Entwickler wollen schrittweise weitere VR-Funktionen implementieren. Wer gänzlich in VR modellieren und animieren will, muss vorerst weiter Werkzeuge wie Oculus Medium einsetzen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.