SteamVR im November 2021: Meta Quest 2 bulldozert weiter

SteamVR im November 2021: Meta Quest 2 bulldozert weiter

Der Anteil an Quest 2-Geräten bei Steam wächst unbeirrt. Zuungunsten aller anderen VR-Brillen, einschließlich der Metas.

Anzeige
Anzeige

Valves monatliche Hard- und Softwareumfrage erfasst alle VR-Brillen, die im betreffenden Monat mindestens einmal an PCs mit Steam-Installation angeschlossen waren und deren Nutzer:innen an der Umfrage teilnehmen. Die Statistik gibt unter anderem den Prozentanteil der SteamVR-Nutzer:innen an der Steam-Gesamtnutzerschaft wieder.

Dieser Prozentanteil stieg im Mai 2021 auf einen Rekordwert (2,31 Prozent), brach im Juni ein (1,86 Prozent), erholte sich im Juli (2,07 Prozent) und erreichte im August einen neuen Tiefststand (1,74 Prozent). In den letzten drei Monaten tat sich nicht viel: Der Wert bewegte sich zwischen 1,8 und 1,85 Prozent. Erst gegen Ende des Jahres ist mit dem Weihnachtsgeschäft wieder mit etwas mehr Zulauf zu rechnen.

Metas Gesamtanteil am SteamVR-Markt stieg im November um knapp ein Prozent und beträgt nun 62 Prozent. Mit dem Weihnachtsgeschäft dürfte dieser Anteil einen weiteren Sprung nach vorne machen.

Diagramm der SteamVR-Statistik vom November 2021 mit Marktanteil von Herstellern

Meta drängt aggressiv in den VR-Markt. Das schlägt sich auch in der SteamVR-Statistik nieder. Bild: MIXED

PC-VR in der Sackgasse

Wie oft und intensiv die SteamVR-Brillen tatsächlich genutzt werden, kann man obigen Daten nicht entnehmen. Eine Vorstellung davon gibt folgende Statistik, die den monatlichen Durchschnitt maximal gleichzeitiger SteamVR-Nutzer:innen darstellt.

Die Statistik zeigt ein lineares Wachstum mit Ausschlägen nach oben nach dem Launch von Half-Life: Alyx und Quest 2.

15.000 gleichzeitig aktive VR-Spieler:innen: Das ist nicht nach fünf Jahren PC-VR nicht besonders viel. Mit Metas Quasi-Rückzug aus dem PC-VR-Markt liegt es nun größtenteils am SteamVR-Betreiber Valve, das Wachstum mit neuer Hard- oder Software anzuregen.

Gerüchte von letzter Woche besagen, dass das Unternehmen von der Entwicklung des PC-VR-Markts enttäuscht sei und die Prioritäten vorerst Richtung Steam Deck verschoben habe. Die Aussichten für SteamVR bleiben düster, solange die Plattform nicht mit neuer, exklusiver Software versorgt wird.

Vergangene SteamVR-Analysen:

Quellen: Quelle: Steam-Hard- & Softwareumfrage (Inhalt wird jeden Monat aktualisiert)