Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Bastelt Samsung eine neue Mixed-Reality-Brille mit gebogenem Display und weitem Sichtfeld?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Webseite Patently Mobile hat ein Samsung-Patent für eine VR/AR-Brille mit gebogenem Display aufgestöbert. Der Antrag für das Patent ging im dritten Quartal 2018 ein. Publiziert wurde es am 24. Januar 2019.
Das Patent beschreibt primär eine VR-Brille mit gebogenem Display, die mit 180 Grad ein deutlich weiteres Sichtfeld bieten soll als gängige VR-Brillen.
___STEADY_PAYWALL___
Ausnahmen sind die aktuellen Geräte des chinesischen Herstellers Pimax, die ein maximales Sichtfeld von circa 170 bis 180 Grad bieten – das wird allerdings mit einem eher klobigen Formfaktor und Verzerrungen im peripheren Sichtfeld erkauft. Profi-Brillen wie XTAL oder StarVR reduzieren diese Verzerreffekte aufwendig mittels Eye-Tracking-Technologie.
Möglicherweise hilft ein gebogenes Display, eine kompaktere Brille mit weitem Sichtfeld zu bauen, bei der dank gleichmäßigerer Displaybiegung Verzerreffekte weniger auffallen.
Zumindest auf den Patent-Entwürfen wirkt Samsungs Biege-Brille recht kompakt und futuristisch. Die Einstellrädchen deuten darauf hin, dass das Display im Gehäuse verschoben werden kann – beispielsweise seitlich oder nach hinten und vorne, um es passend zum eigenen Augenabstand zu justieren. Bild: Samsung / USPTO via Patently Mobile
Interessant ist das Patent auch, da es einen Augmented-Reality-Modus beschreibt mittels in die Brille integrierter Kameras, die ein Bild der Außenwelt aufs Brillen-Display übertragen.
Im Mai 2018 hieß es seitens Samsung, dass die Entwicklung des VR-Marktes trotz signifikanter Investitionen nicht zufriedenstellend verlaufe und daher zukünftig stärker mit Mixed Reality experimentiert werden solle – unter anderem in Kooperation mit Microsoft. Eine futuristische Brille mit Durchblick-Kameras, die sowohl VR als auch AR unterstützt, würde gut in dieses Konzept passen.
Wie immer gilt natürlich: Ein Patent ist ein Patent und kein Produkt. Ebenso ist es möglich, dass die Erfindung unverarbeitet in der Schublade verschwindet.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.