Bild: Samsung (Produktbild der Samsung Odyssey Plus)
Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Samsung soll 2023 wieder in den XR-Markt einsteigen und sich damit auf Apples Markteintritt vorbereiten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Dies berichtet das südkoreanische Nachrichtenportal Naver News.
Mit der Entwicklung des XR-Geräts sei eine spezielle Taskforce beauftragt, an der Tochtergesellschaften wie Samsung Display und Samsung Electro-Mechanics sowie wichtige Lieferanten beteiligt sind. Auch chinesische Unternehmen seien involviert bei der Entwicklung und Herstellung. Samsung habe mehrere Prototypen fertiggestellt und prüfe derzeit Testmuster, heißt es in dem Bericht.
Die Strategie bestehe darin, ein Samsung-zentriertes XR-Ökosystem aufzubauen, offenbar als Vorbereitung auf Apples potenziellen Markteintritt. Samsung bahne Partnerschaften mit global agierenden Unternehmen an.
Das Gerät ist laut dem Bericht in erster Linie für Entwickler:innen gedacht und wird von einem SDK begleitet. Samsung wolle, "Killer-Content" in verschiedenen Feldern wie Unterhaltung, Bildung, Gesundheit und Verteidigung kreieren.
Bei dem mysteriösen Gerät soll es sich um ein Mixed-Reality-Headset ähnlich Meta Quest Pro handeln, das die physische Umgebung filmt, auf opake Displays streamt und digital anreichert. Samsungs Headset dürfte in die gleiche Richtung gehen.
Gut möglich, dass Samsung jetzt im Alleingang ein "Metaverse-Gerät" auf den Markt bringt. Auf dem Mobile World Congress 2022 bestätigte der Samsung-CEO Han Jong-hee indirekt die Existenz einer solchen Hardware, an der Samsung "hart arbeite".
Lange Funkstille seitens Samsung
Es wäre ein Wiedereinstieg, der lange auf sich warten ließ und der XR-Industrie guttun würde. Neben Meta und möglicherweise Apple gäbe es dann einen dritten großen Tech-Akteur.
Samsung gehörte in den Anfangsjahren zu den Treibern der Technologie: Das Unternehmen brachte mit Oculus und Facebook zusammen die Smartphone-Halterung Samsung Gear VR heraus und beteiligte sich mit dem PC-VR-Headset Samsung Odyssey (siehe Artikelbild) an Microsofts gescheiterter Mixed-Reality-Plattform. Danach kam jedoch nichts mehr.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.