Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Microsoft bringt die eigene Office-Software für Meta-Hardware. Satya Nadella gibt sich in der Meta-Keynote persönlich die Ehre – und setzt damit wohl auch ein Zeichen für Microsofts Hardware-Pläne bei VR und AR.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf der Meta Connect kündigt Microsoft unter anderem native Teams- und Office-Apps für Quest Pro und Quest 2 an. Windows 11 und 10 können über einen Cloud-Desktop in die Brille gestreamt werden. Die Microsoft-Quest-Apps sollen 2023 erscheinen. Ein genaues Launch-Datum ist nicht bekannt.
Meta-Avatare in Teams VR
Mit der Teams-App können Quest-Nutzer:innen ihre Avatare in einer neuen immersiven Microsoft-Teams-Umgebung nutzen – das gilt auch für reguläre Teams-Video-Meetings (und für Zoom-Meetings), bei denen man sich aus einer Horizon Workrooms-Umgebung als Avatar einschalten kann. Workrooms ist Metas VR-Office-Software.
Meta bekommt durch Microsoft die Chance, Quest Pro als vollwertiges Office-Gerät zu vermarkten, was es ohne die Microsoft-Software wohl nicht könnte. Bislang in Aussicht gestellte Browser-basierte Office-Lösungen von Meta blieben bislang das – in Aussicht gestellt. Erstmals kündigte Meta das „Infinite Office“ im September 2022 an, seit der Ankündigung gab es keine signifikanten Updates mehr.
Meta Quest Pro aus Deutschland bestellen
Meta Quest Pro wird in Deutschland noch nicht verkauft, ihr bekommt sie aber problemlos über Amazon Frankreich. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.