Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Sony Pictures macht mit Virtual Reality Werbung für den neuen Spider-Man-Film „Far From Home“. Die kurze VR-Erfahrung gibt es kostenlos für Playstation VR, Oculus Rift und HTC Vive.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In der VR-Adaption des neuen Kinofilms schwingt und schießt man sich im typischen Spider-Man-Stil durch die Straßen von New York. Der Spieler kann mit den Bewegungscontrollern der VR-Systeme Spider-Mans markante Schwingbewegung nachahmen, an Hochhäusern links und rechts annetzen und sich so in hohem Tempo fortbewegen.
Wer empfindlich auf VR-Bewegung reagiert, sollte lieber vorsichtig sein: Die VR-Erfahrung nimmt keine Rücksicht auf Höhenangst und Schwindel. Wer wie Spidey schwingen will, sollte genauso abgebrüht sein.
___STEADY_PAYWALL___
Neben der Schwingerei gibt’s einige Action-Einlagen, bei denen man gegnerische Roboter mit Spider-Mans Spinnenpistole umgarnt und ausschaltet. Spieler können sich außerdem aussuchen, in welchem Spidey-Outfit sie die Superhelden-Arbeit erledigen wollen.
Interessant ist, dass Sony Pictures die VR-Erfahrung in ausgewählte Kinos in den USA bringt. Kinobesucher können vor oder nach dem Film die Welt aus Spideys Augen sehen. Ähnliche Aktionen gab es unter anderem für den Hai-Film „The Meg“ und das Balance-Drama „The Walk“.
Allerdings kommt bei Spider-Man nicht Sonys eigene VR-Brille Playstation VR zum Einsatz, sondern HPs hochauflösendes Windows-Gerät Reverb in Kombination mit einem Rucksack-PC.
Spider-Man: Far From Home gibt es ab sofort kostenlos bei Steam, Oculus und im Playstation Store. Das folgende Video zeigt den Spielanfang.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.