Pixel 6 (Pro): Tensor-Chip Grundlage für "bahnbrechende AR"

Künstliche Intelligenz ist eine Grundlagentechnologie für Augmented Reality: Raumorientierung und Objekterkennung werden durch entsprechend trainierte neuronale Netze möglich. Dank des neuen Tensor KI-Chips im Pixel 6 (Pro) wähnt sich Google im Vorteil.
Im neuen Pixel 6 (Pro) steckt neben konventioneller Smartphone-Hardware der von Google selbst entwickelte mobile Tensor-Chip. Die KI-Einheit auf dem SoC soll dem Smartphone Vorteile bei der Bild- und Sprachverarbeitung durch neuronale Netzen verschaffen.
KI-Anwendungen wie etwa automatische Untertitelung laufen auf dem Pixel 6 lokal und benötigen keine aufwendige Cloud-Zuspielung und demnach auch keine Internetverbindung mehr. Für Google-Chef Sundar Pichai ist der Tensor-Chip im Pixel 6 die bislang "größte Innovation" in Pixel-Smartphones.
Tensor-Chip im Pixel 6: Grundlage für bessere Augmented Reality
Neue AR-Brille von Google?
In den letzten Jahren hat sich daher nichts geändert an Osterlohs Aussagen zu einer möglichen neuen Google-Brille nach Glass. Schon 2018 bestätigte Osterloh, dass Google sich zwar mit AR abseits des Smartphones befasse, es allerdings einige Jahre brauchen werde, bis die Technologie reif sei.
"Wir werden langfristig investieren und irgendwann wird die Entwicklung mit den Vorstellungen der Menschen aufholen", sagte Osterloh im Februar 2018.
Google-Wettbewerber Facebook will in diesem Jahr eine erste Datenbrille auf den Markt bringen, der Funktionsumfang ist noch nicht bekannt. Apple plant gerüchteweise ebenfalls mindestens eine Tech-Brille. Kleinere Hersteller wie Nreal versuchen zwar, den Markt für AR-Brillen in Gang zu bringen. Ihnen fehlt es allerdings an Budget und Know-how für größere technische und wirtschaftliche Entwicklungen.
Titelbild: Google
Weiterlesen über Augmented Reality:
- So sieht der Magic-Leap-Gründer die Zukunft der Augmented Reality
- Augmented Reality im E-Shopping: 3D-Standard erreicht Meilenstein
- Oculus Quest 2: Facebook zeigt neuen Augmented-Reality-Modus
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.