Pico 4 bietet jetzt volle OpenXR-Unterstützung – Weshalb das wichtig ist

Pico 4 bietet jetzt volle OpenXR-Unterstützung – Weshalb das wichtig ist

Pico-Headsets sind nun vollständig mit dem OpenXR-Standard kompatibel. Was heißt das für die Produkte?

Anzeige
Anzeige

OpenXR ist ein von weiten Teilen der XR-Branche getragener Standard. Er stellt sicher, dass XR-Apps mit so vielen Geräten und Plattformen wie möglich kompatibel sind. Dadurch fallen langwierige und komplizierte Software-Anpassungen weg, was Entwickelnden viel Zeit und Geld spart. Konsument:innen profitieren insofern von OpenXR, als sie Zugriff auf mehr Apps und Spiele bekommen. Meta Quest 2 und SteamVR unterstützen OpenXR-Standard schon seit Längerem.

Jetzt gibt Pico bekannt, dass die eigenen Pico-Headsets vollständig mit dem OpenXR-Standard kompatibel sind. Die neueste SDK-Version enthält laut Pico mehrere Feature-Updates, die den OpenXR-Standard vollständig erfüllen und mit allen Pico-Headsets kompatibel sind, einschließlich Pico Neo 3 Pro (Eye), Pico Neo 3 Link, Pico 4 und Pico 4 Enterprise. Das Unternehmen verspricht sich davon eine größere und breitere Palette von Apps.

logo

Wie steht es um Pico 4?

Laut eines Berichts des Wall Street Journal konnte Pico Meta im vergangenen Jahr signifikante Marktanteile abjagen. Meta solle demnach vor einem Jahr 90 Prozent des VR-Brillenmarkts gehalten haben. Dieser Anteil sei im dritten Quartal 2022 auf 75 Prozent gesunkten, während sich Picos Anteil mehr als verdreifacht habe und nun 15 Prozent betrage. Das Wall Street Journal beruft sich auf Schätzungen des Marktforschungsinstitut IDCs.

Stimmen diese Zahlen, wäre das ein großer Erfolg für Pico. Gerade im Hinblick darauf, dass das Headset noch nicht mal in den USA verkauft wird.

Skeptisch stimmen die SteamVR-Statistiken der vergangenen Monate, die eher gegen diese Erfolgsmeldung sprechen sowie der Bericht einer chinesischen Webseite aus dem November, wonach die intern gesetzten Verkaufsziele von einer Million Geräte in 2022 verpasst wurden. Pico selbst hat bislang keine Verkaufszahlen genannt.

Pico 4 & Pico 4 Enterprise bestellen

Die Pico 4 kostet 429 EUR (128 GB) oder 499 EUR (256 GB). Alle Infos findet ihr in unserem Pico 4 Test. Die Pico 4 Enterprise (256 GB) kostet 1.069 EUR.

Pico 4
Pico 4 Enterprise

Quellen: Wall Street Journal