Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Oculus füllt den Quest-Store mit Go-Apps.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Bei Twitter kündigt Oculus-Technikchef John Carmack einen Oculus-Go-Emulator für Oculus Quest an. Er soll noch in diesem Jahr erscheinen.
Die Besonderheit: Der Go-Emulator poliert die alten Apps ordentlich auf. „Viele“ alte Go-Apps sollen Bewegungen in die Tiefe des Raumes unterstützen statt nur Kopfrotation, laufen in einer höheren Auflösung und mit einer höheren Bildwiederholrate.
___STEADY_PAYWALL___
Allerdings gilt diese Erweiterung nicht für alle Apps. Bei der Standard-Emulation gibt sich die Quest-Brille als Go aus und spielt die Apps im Originalzustand ab. Ein Quest-Controller wird zur Go-Fernbedienung.
Oculus will den Emulator gemeinsam mit Entwicklern testen. „Ich hoffe, einige werden dadurch inspiriert, ältere Apps in hybride Go-Quest-Apps mit explizitem Support zu konvertieren“, schreibt Carmack.
3/3: Not everything works, but many old apps do magically get 6DOF headset and controller tracking, as well as higher resolution and frame rate, so it is fun to dig through some old favorites.
Offen bleibt die Frage, wie der Emulator in Oculus‘ Store-Politik für Quest passt: Eigentlich wollte das Unternehmen nur explizit hochklassige Titel durchwinken. Für Oculus Go gibt’s allerdings viel Durchschnittsware, die Spieler nicht unbedingt mit Konsolenqualität verbinden. Womöglich unterstützt der Emulator nur ausgewählte Spiele oder läuft innerhalb einer eigenen Anwendung.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.