Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Künftig gibt es mehr Apps für Produktivität und Zusammenarbeit für Oculus Quest. Zwei bekannte Apps hat Facebook bereits angekündigt.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Facebook will Quest-Nutzern das Arbeiten von Zuhause aus erleichtern. Dazu sollen es mehr Apps in den Oculus-Store schaffen, die virtuelle Konferenzen oder die Team-Arbeit unterstützen.
Die ersten Apps dieser Art werden „Immersed“ und „Spatial“ sein. Beide sollen in den kommenden Monaten für Quest-Nutzer direkt im Oculus-Store verfügbar sein.
___STEADY_PAYWALL___
Immersed: Effektiver arbeiten in Virtual Reality
Die Telepräsenz-App „Immersed“ vom gleichnamigen US-Startup ist bereits im Juni 2019 erschienen, war aber bislang nur über die Webseite des Herstellers verfügbar. Ab Sommer sollen sämtliche Quest-Nutzer direkt über den Oculus Store darauf zugreifen können.
Immersed bietet verschiedene virtuelle Arbeitsräume, in denen ihr euch allein oder im Team mit bis zu vier weiteren Kollegen auf die Arbeit konzentrieren könnt.
Über die drahtlose Verbindung zu eurem PC könnt ihr beliebig viele Screens in den virtuellen Raum übertragen und mit euren Team-Mitgliedern teilen. Um Brainstorming-Ideen sofort festzuhalten, steht euch ein virtuelles Whiteboard zur Verfügung.
Spatial – Konferenz-App für die Oculus Quest
Ursprünglich für Unternehmen entwickelt, ist die Konferenz-App Spatial seit Kurzem auch für Endverbraucher zugänglich – uneingeschränkt und kostenlos.
Genau wie Immersed ist Spatial bisher nicht im Oculus Store, sondern nur über die eigene Webseite und mit einem eigenen Installationsprogramm erhältlich. In den kommenden Monaten können Nutzer dann direkt über den Oculus Store auf die App zugreifen.
Spatial erstellt auf Basis eines Fotos einen realistischen 3D-Avatar von euch, der auch eure Kopf- und Armbewegungen ausführt. Über den Avatar könnt ihr euch mit Kollegen in AR- oder VR-Arbeitsplätzen treffen und gemeinsam an 3D-Objekten arbeiten oder Grafiken erstellen.
Neben der Oculus Quest (Test) unterstützt die Software die AR-Brillen Hololens 1 und 2, Magic Leap 1 und Nreal Light sowie Desktop-PCs, Android-Smartphones und iOS-Geräte über eine App. Mehr zu Spatial steht hier.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.