Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
BoxVR erhält demnächst das bislang größte Update spendiert und damit auch einen neuen Namen: FitXR.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Fitness-App wurde grafisch von Grund auf überholt und bietet jetzt ein neues, futuristisches VR-Fitnessstudio. Das Interface und die Spielelemente wurden ebenfalls überarbeitet, sodass die Boxziele nun besser sichtbar sein sollten.
Die größte Neuerung sind die Live-Fitnesstrainings für Gruppen. Bis zu sieben VR-Spieler gleichzeitig können jetzt zusammen Kalorien verbrennen und um die Wette boxen.
___STEADY_PAYWALL___
Die Entwickler versprechen außerdem motivierende Musik, Bestenlisten und individuelle Beratung durch Personal Trainer. Das bot bislang nur die Fitness-App Supernatural (Test). Neben zahlreichen neuen Fitnessprogrammen sehen Spieler eine vertiefte Analyse der persönlichen Fitnessleistung pro Training und Woche.
Das FitXR-Upgrade erscheint am 30. Juli für Oculus Quest, für Steam und Playstation VR soll das Upgrade demnächst folgen.
VR-Fitness im Aufwind
Fitness-Apps haben sich zu einem festen Bestandteil des Mediums Virtual Reality entwickelt. Im Fahrwasser des Beat Saber-Erfolgs entstanden in den letzten Jahren zahlreiche VR-Spiele, die physische Aktivität mit Musik und Wettkampf verbinden und auf diese Weise weitaus motivierender wirken als der Gang ins Fitnesscenter.
Die Corona-Krise hat diese Entwicklung wahrscheinlich noch beschleunigt. Laut Facebooks XR-Chef wurde die autarke VR-Brille Oculus Quest während der Quarantäne besonders intensiv für Fitness-Apps genutzt.
Die Pandemie dürfte so auch ein Mitgrund für die 6,3 Millionen US-Dollar sein, die der BoxVR-Entwickler FitXR Anfang Juli von Investoren erhielt. Insgesamt flossen bislang knapp 9 Millionen US-Dollar Risikokapital in das 2016 gegründete Londoner Unternehmen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.