Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Besser gut geklaut als schlecht erfunden: Die VR-Fitnessapp Viro Move kopiert die Spielmechanik von Beat Saber, BoxVR und Audica, um euch in der Virtual Reality auf Vordermann zu bringen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In der Virtual Reality trainieren macht mehr Spaß, als ins Fitnesscenter zu gehen. Besonders dann, wenn die entsprechende App so fesselt, dass man darüber vergisst, wie sehr man seinen Körper beansprucht. Auf diese Weise half Virtual Reality schon vielenbeimAbspecken.
Der neueste Versuch, VR und Fitness zu verbinden, kommt aus Polen und hört auf den Namen Viro Move. Darin können VR-Nutzer zu rhythmischer Musik Schwerter schwingen (Beat Saber), boxen (BoxVR) oder schießen (Audica), bei Bedarf sogar innerhalb des gleichen Levels. Die Spielelemente sind wie in den Vorbildern exakt mit der Musik synchronisiert, sodass man während der körperlichen Aktivität den Rhythmus annimmt.
___STEADY_PAYWALL___
Das Spiel bietet laut Beschreibung fünf virtuelle Umgebungen, ansteigende Schwierigkeitsgrade, auf die eigenen Fähigkeiten angepasste Herausforderungen und Turniere sowie weltweite Bestenlisten.
Ein Kalorienzähler ist ebenfalls in die App integriert. Statistische Daten zur körperlichen Leistung werden gespeichert und können über längere Zeiträume hinweg verglichen werden. Freischaltbare Skins sollen die VR-Nutzer zusätzlich motivieren.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.