Oculus Quest 2: PC-Streaming mit 90 Hz möglich

Oculus Quest 2: PC-Streaming mit 90 Hz möglich
Update: 14.10.2020

Mit einem Hack kann man nun doch schon 90 Hertz für VR-Apps aktivieren, die die höhere Bildwiederholrate unterstützen. Dazu gehört auch Virtual Desktop. Wie der Hack funktioniert, steht in unserem Quest 2 Infohub.

Anzeige
Anzeige

Update vom 30. September 2020:

Virtual Desktop-Entwickler meldet sich via Twitter zu Wort: Facebook habe ihm mitgeteilt, dass die Unterstützung des 90-Hertz-Modus für VR-Apps pünktlich zum Marktstart von Oculus Quest 2 deaktiviert und erst zu einem späteren Zeitpunkt per Update erneut aktiviert wird.

logo

Nun arbeitet der Virtual-Desktop-Entwickler Guy Godin an einer neuen Version des Programms, die für das WLAN-Streaming schon jetzt die volle Auflösung und Bildwiederholrate der Oculus Quest 2 freischaltet, sofern man die VR-Brille drahtlos mit einem PC verbindet.

Inoffizielles WLAN-Streaming: Besser als Oculus Link?

Einige Tester durften den Patch bereits ausprobieren und sind begeistert (siehe Youtube-Video unten): In Sachen Bildqualität und Performance übertreffe Oculus Quest 2 sowohl die Original-Quest mit Oculus Link als auch die native PC-VR-Brille Oculus Rift S und funktioniere dank Virtual Desktop zudem ohne Kabel.

Den PC-VR-Hit Half-Life: Alyx (Infos) auf dieser Qualität und komplett drahtlos mit Oculus Quest 2 zu erleben sei "ziemlich unglaublich".

Die Latenz ist ebenfalls erstaunlich niedrig: Godin spricht auf Reddit von einer Verzögerung zwischen 22 und 28 Millisekunden. Dadurch sollte in Sachen Latenz kein signifikanter Unterschied mehr zur nativen PC-VR-Variante zu bemerken sein.

Damit solche Werte erreicht werden können, braucht man neben einem VR-tauglichen PC einen schnellen Router des Wi-Fi-Standards 802.11ac oder 802.11ax, der im 5-Ghz-Band funkt.

Zum Marktstart der Oculus Quest 2 verfügbar

Der neue Virtual-Desktop-Patch soll vor Launch der Oculus Quest 2 auf Sidequest erscheinen. Wir ihr ihn installiert, erfahrt ihr in unserer Sideloading-Anleitung. Bitte beachtet, dass ihr Virtual Desktop im Quest Store kaufen müsst, bevor ihr den Patch installieren könnt.

Facebook arbeitet ebenfalls an einer drahtlosen Variante von Oculus Link, kündigte bislang aber keine offizielle WLAN-Unterstützung an.

Godin veröffentlichte seine Lösung im Sommer 2019 für die Quest-Version von Virtual Desktop, wurde jedoch von Facebook zur Entfernung der Funktion gezwungen. Als Grund gab Facebook Qualitätsbedenken an. Godin hingegen glaubt, dass Facebook Konkurrenz vermeiden wollte. Der Entwickler veröffentlichte das WLAN-Streaming anschließend als Sidequest-Patch.

Alle weiteren Infos zur neuen VR-Brille findet ihr in unserem Quest 2-Infohub.

Quelle: Reddit, Titelbild: Facebook

Oculus Quest 2 aus Deutschland bestellen

Oculus Quest 2 wird in Deutschland vorerst nicht verkauft. Wie lange dieser Verkaufsstopp anhält, ist nicht bekannt.

Bei Amazon Frankreich könnt ihr die Oculus Quest 2 ganz normal kaufen. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.

Oculus Quest – 64 GB | Oculus Quest – 256 GB

Hinweis: Ihr könnt bei Amazon Frankreich über euren deutschen Account bestellen. Die VR-Brille unterstützt deutsche Sprache in den Menüs. Eine regionale Sperre seitens Facebook ist derzeit nicht aktiv - Quest 2 funktioniert ganz normal. Amazon Frankreich liefert innerhalb weniger Tage, zum Teil werden die Geräte sogar aus Lagern in Deutschland verschickt.

Weiterlesen über Oculus Quest 2: