Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die RTX 3080 ist ab sofort erhältlich. Damit ist der Startschuss für Nvidias Geforce RTX-3000-Serie gefallen. Wo ihr sie bestellen könnt, erfahrt ihr hier.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Highend-Grafikkarten aus der RTX 3000er Serie liefern laut Nvidia-Chef Jensen Huang Ray den bisher größten Leistungssprung innerhalb einer Grafikkarten-Generation. Bei deren Ankündigung überraschte Nvidia aber vor allem mit dem Preis seiner RTX 3000-Karten. Mit der GeForce RTX 3080 ist jetzt das erste von zwei Spitzenmodellen erhältlich.
Nvidias RTX 3080 soll die Leistung von zwei RTX 2080 Grafikkarten erreichen. Möglich wird das durch die Kombination aus Nvidias KI-Upscaling-Technik DLSS und den enorm verbesserten Shader- und Ray-Tracing-Kernen. Die RTX 3080 ist mit 10 GB GDDR6X-Speicher, 30 Shader-TFLOPS, 58 Ray-Tracing-TFLOPS und 238 Tensor-TFLOPS ausgestattet.
Die RTX-30-Serie bringt im Schnitt etwa 50 Prozent mehr Leistung bei Ray-Tracing-Spielen. | Bild: Nvidia
Kurz vor dem offiziellen Launch tauchten erste Benchmarks zur GeForce RTX 3080 im Web auf. Die bestätigten die Leistungssteigerung gegenüber der RTX 2000er-Äquivalente, wenngleich sie auch nicht so deutlich ausfiel, wie angekündigt. Die RTX 3080 zeigt seine Stärken vor allem in den höheren Auflösungen.
Nvidia RTX30-Serie überraschend günstig
Da bereits im Vorfeld zu Nvidias Ankündigungen der RTX 3000 Grafikkarten viele Leaks zu der deutlichen Leistungssteigerung bekannt wurden, war die größte Überraschung wohl der Preis. Nur das Top-Modell RTX 3090 geht mit 1.499 US-Dollar über die tausender Grenze.
Die RTX 3070 wurde für 499 US-Dollar und die jetzt erhätliche RTX 3080 für 699 US-Dollar angekündigt. In der nachfolgenden Tabelle seht ihr die tatsächlichen Euro-Preise einiger deutschen Händler und könnt über die Links auch direkt bestellen.
Nvidia GeForce 3080 jetzt bestellen
WICHTIG:Die Preise können sich von den unten stehenden unterscheiden, da die Anbieter Anpassungen vornehmen.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
RTX 3080 und VR: Kein Virtual Link dafür DLSS 2.1
Weder die RTX 3080, noch die beiden Schwestermodelle werden über den USB-C-Anschluss Virtual Link verfügen. Stattdessen dürfen sich VR-Enthusiasten über Nvidias KI-Upscaling-Technologie freuen. DLSS 2.1 ist VR-kompatibel und unterstützt grundsätzlich alle VR-Spiele (Übersicht).
Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) skaliert niedrige Auflösungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz hoch. Damit wird der Rechenaufwand im Vergleich zu nativem Rendering geringer. Hochauflösende VR-Brillen (Vergleich) könnten so im Verbund mit einer RTX-30-Grafikkarte auch mit weniger leistungsstarken PCs betrieben werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.