Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Am Wochenende kündigte Nintendo unerwartet VR-Modi für die Superhits Breath of the Wild und Super Mario Odyssey an. Geht man nach den Twitter-Reaktionen, dann freut die VR-Erweiterung die Nintendo-Fans – trotz der technischen Einschränkungen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das offizielle Twitter-Ankündigungsvideo verzeichnet aktuell 1,36 Millionen Aufrufe und wurde über 7.000 Mal retweetet. Damit dürfte Nintendo innerhalb und außerhalb der Fangemeinde ordentlich Aufmerksamkeit für das Thema VR generiert haben.
— Nintendo of America (@NintendoAmerica) 5. April 2019
Erlebt werden die VR-Varianten der Nintendo-Hits mit einer Papp-Brille und der für VR technisch nur bedingt geeigneten Switch-Konsole.
Nintendo VR wird interessant für Fans
Die VR-Brille zum Selberbasteln ist Teil des Labo VR-Sets, das am 12. April in den Handel kommt. Es bietet mehrere Toy-Con-Bastelerfahrungen samt dazugehörigem VR-Erlebnis sowie 64 VR-Minispiele. Doch keine dieser VR-Erfahrungen hat die Strahlkraft eines Super Mario Odyssey VR oder Breath of the Wild VR.
Viele Twitter-Nutzer schreiben, dass sie nun versucht seien, sich Labo VR zuzulegen, nur um diese Spiele in Virtual Reality zu erleben.
Holy cow. I was down for it because my kid loves building it. This, however, is beyond my wildest dreams. Oh, this is gonna be fun! Thank you.
Selbst Playstation-Boss Shuhei Yoshida schreibt, dass er sich das VR-Set vorbestellt hat. Mit dem herausragenden Astro Bot hat das Unternehmen bereits gezeigt, wie gut die Kombination aus klassischem Jump’n’Run und VR funktioniert.
Da Super Mario und Link den Sprung in die Virtual Reality schaffen, hoffen viele Twitter-Nutzer auf VR-Modi für andere Nintendo-Hits wie Super Mario Kart, Animal Crossing und Metroid Prime.
Wie gut ist die VR-Erfahrung?
Es gibt aber auch kritische Wortmeldungen. Eine Reihe von Nintendo-Fans zweifeln die Qualität der VR-Erfahrung an und warnen vor Bewegungssübelkeit:
As nice as it would be, the reality is 720p screen that only goes up to 60hz does not a good VR experience make. For very quick toying around it might be a little nifty but the reprojection issues you’ll have with actual gameplay will give you mad VR sickness
Bedenken gibt es auch bezüglich des Nutzungskomforts. Die VR-Brille kommt ohne Halterung. Um Mario und Link in VR zu erleben, muss die Brille ans Gesicht gehalten werden. Damit eignet sich Nintendo VR nur für kurze Abstecher in die Virtual Reality.
Definitely cool, but kind of concerned about how comfortable it’ll be to control. As far as we’ve seen, there isn’t any sort of strap to hold the display up to your face is there?
That’s…very underwhelming i’m not gonna lie…Especially the Zelda one. I might as well just hold the console to my face at that point. The idea has promise, but this feels like a lazy cashgrab at VR.
— ⚡️Sparks the Echidna⚡️ (@SparksEchidna) 5. April 2019
Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch die positiven Reaktionen. Wie gut die VR-Modi mit Switch funktionieren, wird man ab dem 26. April wissen. Dann nämlich erscheint das VR-Update für Super Mario Odyssey und Breath of the Wild.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.