Nintendo meldet Patent auf neue VR-Brille an

Nintendo könnte die Pappbrille Labo VR für Nintendo Switch stabil erneuern.
Im April überraschte Nintendo mit der Bausatz-VR-Brille "Labo VR" aus Pappe für die Switch-Konsole. Bei der geringen Auflösung kann doch VR unmöglich Spaß machen, dachten sich viele.
Stimmte irgendwie, aber dann auch wieder nicht: Während die VR-Erfahrungen mit Labo zwar sehr kreativ, technisch aber bestenfalls ausreichend sind, überzeugt das Labo-Konzept insgesamt als nettes Spielzeug für Kinder.
Labo VR: Nintendo hat Patent auf alternative Bauart

Bild: Let's Go Digital
Das alternative Labo-Modell gleicht weitgehend der aktuellen Pappbrille, allerdings ist die Vorderseite mit Schaum gepolstert und die Linsen sind besser vor Lichteinfall geschützt.
Ein Kopfband ist wie gehabt nicht integriert - man muss die Brille vor die Augen halten, was Spielzeiten jenseits der zehn Minuten fast unmöglich macht.
Sinnvoll wäre eine Labo-Neuauflage vielleicht für Nintendo Switch Lite: Die reine Handheld-Konsole erscheint am 20. September und ist aufgrund der kompakteren Bauweise mit integrierten Controllern nicht mehr mit der originalen Labo-Brille kompatibel.
Weiterlesen über Labo VR:
- Nintendo Switch VR: So urteilt die US-Presse über das Labo-VR-Kit
- Labo-VR-Kit Test: Virtual Reality mit Nintendo Switch
- Switch VR: Nintendo wollte schon 2015, PSVR hat’s verhindert
- Was VR-Profis über Labo VR denken
- Podcast über Labo VR
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.