Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Rückblick in die Computerzukunft: Nvidia setzt voll auf die KI-Karte, Sony zeigt ein wenig mehr von Playstation VR 2.
Inhalt
Nvidias große KI-Show
Auf der GTC 2022 stellte Nvidia vornehmlich Hard- und Software für KI-Innovationen vor. | Bild: Nvidia
GTC heißt Nvidias regelmäßige Technologiekonferenz, das steht für „GPU technology conference“ – und beschreibt damit eigentlich eine alte Zeit, in der Nvidia vornehmlich als Grafikkartenhersteller gelten konnte.
Vorbei ist diese Zeit freilich nicht, Grafikkarten sind immer noch Nvidias Cash Cow – und sie werden es lange bleiben. Aber auf der aktuellen GTC machte Nvidia wieder einmal deutlich, wo die Reise des Tech-Riesen hingeht: Künstliche Intelligenz und alles, was es dafür an Hard- und Software benötigt. Folgerichtig lautet die Unterzeile der GTC mittlerweile: „Die Nr. 1 unter den Konferenzen für KI-Entwickler“.
Ganz genau hinhören war angesagt, als Unitys VR-Profis auf der Game Developers Conference ihre Einschätzung zu Sonys Playstation VR 2 vorstellten. Sie verrieten unter anderem Details zu Eye-Tracking- und Controller-Funktionen.
Seit Jahren sucht die XR-Branche die „Killer-App“ für VR. Im Windschatten des Gaming etabliert sich gerade ein neuer vielversprechender Bereich: Fitness in Virtual Reality. Kampfsporttrainer Max diskutiert mit Josef und Ben über den inneren Schweinehund sowie Chancen und Grenzen von VR-Fitness.
Als „semi-virtuell“ bezeichnet Unity-Entwickler Greg Madison seinen digitalen Zukunftscomputer, den er mit einer Tastatur und einer Quest-2-Brille bootet. Seine Demo ist ein eindrucksvoller Ausblick auf das Potenzial von Mixed-Reality-Workstations im Überall-Büro.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.