Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Facebook kann es nicht abwarten, das nächste Internet-Zeitalter einzuläuten. Schon in fünf Jahren soll es so weit sein. KI-Cheats machen dem Online-Gaming Sorgen und China möchte das Datensammeln beim autonomen Fahren stärker regulieren.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv mit mehr als 9.500 Artikeln.
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Vielen Dank für eure Unterstützung. Wenn ihr Fragen habt oder Verbesserungsvorschläge, meldet euch gerne unter hallo(at)mixed.de.
Inhalt
VR & AR
Oculus rollt AR-Update für Quest 2 aus
Augmented Reality für Quest 2 startet – zunächst für Entwickler. Ab Jahresende sollen erste AR-Apps im Oculus Store erscheinen. Facebook zeigt erste AR-Demos für Quest 2.
Facebook auf dem Weg zum Metaverse-Unternehmen
Mark Zuckerberg wähnt sich auf dem Weg zum Metaverse-Unternehmen. Das Metaverse ist für den Facebook-Chef eine neue Form des Internets, die räumlicher und mitunter ein Ort für Begegnung ist, und das viele verschiedene Interfaces und Formate miteinander vernetzt. In fünf Jahren schon sollen die Leute Facebook als Metaverse-Unternehmen betrachten.
Feature-Liste aller AR-Plattformen
Bei Smartphone-AR haben Entwickler die Qual der Wahl zwischen iOS, Android und weiteren App-Plattformen wie Snap und Facebook. Die Vergleichstabelle eines AR-Kenners hilft bei der Orientierung im Feature-Dschungel.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Der KI-Cheat per Computer Vision schaut nur von außen aufs Spiel – und kann daher kaum entdeckt werden.
KI-Cheats könnten das Online-Gaming vermiesen
Eine KI-gestützte Zielhilfe für Call of Duty verleiht PC- und Konsolen-Spielern übermenschliche Fähigkeiten. Anders als bisherige Cheat-Systeme ist der KI-Cheat derzeit kaum zu erkennen, da er auf einem ausgelagerten PC per Computer Vision läuft und daher nicht in die Spieldateien eingreifen muss. Ist das der Anfang vom Ende des kompetitiven Online-Gamings außerhalb kontrollierter Umgebungen?
Alphabet gründet neue Robo-KI-Firma
Intrinsic soll die Fortschritte Künstlicher Intelligenz für die Robotersteuerung in die breite industrielle Anwendung bringen. Die Intrinsic-Chefin verspricht radikale Zeitersparnis und neue Arbeitsprozesse, die lokale Güterproduktion begünstigt. Fünfeinhalb Jahre soll die Technologie bei Alphabet X vor der Ausgründung in Arbeit gewesen sein.
Mithilfe von Alphafold 2.0 generiert Deepmind die bis dato größte Datenbank mit prognostizierten Proteinstrukturen, die in den kommenden Monaten noch massiv wachsen soll. Alle Daten sind frei verfügbar. Führende Wissenschaftlerinnen gehen davon aus, dass das Wissen über 3D-Proteinstrukturen die biologische Forschung und darüber hinaus enorm beschleunigen wird.
China treibt einerseits autonomes Fahren voran, etwa mit einem Highway für autonome Autos. Andererseits wird die Datensammelei der Tech-Unternehmen der Regierung unheimlich. | Bild: JSTV
Chinas neue Datenpolitik: Gefahr für autonomes Fahren?
Langstrecken-Lidar für bis zu 1000 Meter Sichtweite
AEyes Lidar für autonomes Fahren erreicht Sichtweiten von bis zu 1000 Metern. Mit namhaften Partnern wie Nvidia und Continental soll die Technologie schon bald produktionsreif werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.