Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Facebook hebt den Speicherstandard für Quest 2 an, Deepmind veröffentlicht Alphafold 2.0 als Open Source und das deutsche Unternehmen tooz hat eine vielversprechende Datenbrille in der Mache.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv mit mehr als 9.500 Artikeln.
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Deepminds Alphafold 2 ist jetzt Open Source. | Bild: Deepmind
Deepmind macht Alphafold 2.0 Open Source
Deepmind veröffentlicht überraschend eine Open Source-Version der eigenen Proteinfaltungsprognose-KI Alphafold 2.0. Das könnte auch damit zu tun haben, dass ein Forscher-Team aus Washington vor wenigen Wochen ein alternatives Berechnungsmodell mit ähnlich guter Leistung online stellte – inspiriert von Alphafold 2.0.
Die tooz Datenbrille soll Brillenträgern den Alltag erleichtern. | Bild: tooz technologies
Alles über die Datenbrille tooz
Das Aalener Unternehmen tooz technologies will eine innovative Datenbrille auf den Markt bringen, die wie eine normale Brille aussieht und dabei digitale Zusatzfunktionen bietet. Lest alle Informationen über die tooz Smartbrille bei uns.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.