Neuer Instagram-Trend: Gamifizierte AR-Filter mit Disney und Co.

Das aus Facebook und Co. bekannte Minispielchen "Welcher Charakter bist du" funktioniert auch als AR-Filter.
Im Sommer 2019 öffnete Facebook die AR-Filter-Sektion bei Instagram für jedermann: Mit der vergleichsweise einfach zu bedienenden Entwicklungssoftware Spark AR können Nutzer eigene AR-Filter erstellen und hochladen. Im November legte Facebook weitere AR-Effekte für die echte Welt nach.
Wer sich an einem verregneten Winter-Sonntag mal die Zeit nehmen möchte: Es hat durchaus Unterhaltungswert, die teils sehr kreative, abgefahrene und auch kontroverse Instagram-Filterwelt zu durchstöbern.
Pokémon, Disney, Die Simpsons und mehr
Instagram-Filter finden nervt
Was Facebook dringend verbessern sollte, ist die Auffindbarkeit Nutzer-generierter Filter: Derzeit müsst ihr noch umständlich über Links oder Storys in Nutzerprofilen navigieren. Anleitungsvideos bei YouTube wie das folgende haben wohl deshalb teils hunderttausende Ansichten.
Einen Simpsons- und Pokémon-Filter findet ihr beim Nutzer @hughesp1, einen Disney-Filter beim zuvor erwähnten @arnopartissimo. Harry-Potter-Charaktere gibt's bei @syilers. Diese und weitere Filter findet ihr in der Instagram Story-Kamera, wenn ihr die Effekte nach rechts durchwischt und in die Galerie wechselt.
Via: VRScout, Next Reality
Weiterlesen über AR-Filter:
- Dieses Instagram-Shirt ist ein tragbarer Augmented-Reality-Filter
- Genderswap-AR: Wenn Frauen plötzlich wie ihre Brüder aussehen und andersherum
- Apple benutzt AR-Filter für digitalen Augenkontakt
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.