Microsoft-Statement zum Industrial Metaverse ergänzt.
Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Update vom 15. Februar 2023:
Microsoft hat einen Blogeintrag veröffentlicht (siehe Quellen), in dem das Unternehmen den Industrial Metaverse als „transformativen Katalysator für Innovation“ bezeichnet.
„Microsoft investiert kontinuierlich in Technologien, Plattformen und Lösungen, um unsere Kunden dort abzuholen, wo sie stehen, und ihnen dabei zu helfen, den Wert des Industrial Metaverse auf der Grundlage eines Innovationszyklus von Design, Entwicklung, Betrieb und Optimierung voll auszuschöpfen“, schreibt Microsoft.
Unter dem Begriff „Industrial Metaverse“ fasst Microsoft Werkzeuge für das Datenmanagement, das Internet der Dinge, digitale Zwillinge, digitale Kollaborationswerkzeuge wie Teams, Azure und Hololens 2 sowie Mixed Reality zusammen. Im Zusammenhang mit Hololens 2 spricht Microsoft von weiterem Engagement und Innovationen bei Hardware und Software für immersive Erlebnisse.
„Unser Engagement für Innovationen in diesem Bereich und unsere Verpflichtung, unsere Kunden zu unterstützen, sind ungebrochen“, schreibt Microsoft.
Ursprünglicher Artikel vom 10. Februar 2023:
Microsoft wirft Hololens-Angestellte und „Industrial Metaverse“-Team raus
Nach nur vier Monaten soll Microsoft rund 100 Mitarbeitende des „Industrial Metaverse“-Teams entlassen haben. Auch das Hololens-Hardware-Team soll von Entlassungen betroffen sein.
Laut einer Quelle der auf Tech-Leaks spezialisierten Website „The Information“ hat Microsoft rund 100 Angestellte entlassen, die Unternehmen dabei helfen sollten, ein für industrielle Zwecke optimiertes Metaverse zu nutzen. Die Entlassungen sollen Teil von Microsofts Vorhaben sein, bis Ende März 10.000 Stellen abzubauen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Dieses „Industrial Metaverse Core Team“ sei erst im Oktober letzten Jahres gegründet worden. Es beschäftigte sich mit Software-Schnittstellen für die Steuerung von Kraftwerken, Industrierobotern und Verkehrsnetzen. Microsofts Industrial Metaverse Team habe mit namhaften Kunden wie Cocoa-Cola und Unilever aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet.
Darüber hinaus berichtet Bloomberg, dass Microsoft einen „Großteil“ des Hololens Hardware-Teams entlassen habe. Laut einer Bloomberg-Quelle ist damit die Weiterentwicklung der AR-Brille außerhalb des Army-Projekts infrage gestellt.
Weitere Entlassungen betreffen die Abteilung für Surface-Geräte und die Xbox. Microsoft kündigte im Kontext der Entlassungen bereits Änderungen speziell bei den Hardware-Teams an.
Microsoft priorisiert kurzfristige Umsatzströme
Laut The Information betreffen die Entlassungen vor allem Bereiche, die in absehbarer Zeit keine nennenswerten Umsätze generieren werden. Ein Microsoft-Sprecher äußert sich nicht zu den Entlassungen, lässt aber verlauten, „dass es keine Änderungen bei HoloLens 2 und unserem Engagement für Augmented Reality und Virtual Reality gibt.“
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.