Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Eine ehemalige Weltmeisterin und Olympische Goldmedaillen-Gewinnerin trainiert euch in Virtual Reality im Boxen. Wie sieht der VR-Trainingsplan aus?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Mit „Box Like A Pro“ führt die VR-Fitness-App FitXR erstmals einen umfangreichen Box-Kurs in Virtual Reality mit einer professionellen Trainerin ein. Teilnehmende sollen dabei Routinen aufbauen, die richtige Technik entwickeln und Kraft und Schnelligkeit verbessern. Der VR-Kurs wird von der ehemaligen britischen Boxweltmeisterin und zweifachen Olympischen Goldmedaillen-Gewinnerin Nicola Adams geleitet.
Box-Kurs in Virtual Reality für die richtige Technik
Der Trainingsplan ist in zwei Phasen mit jeweils vier Kursen eingeteilt, die zwischen acht und zwölf Minuten dauern. In der ersten Phase lernt ihr sechs Grundtechniken wie Jab, Cross, Hook und Uppercut.
In der zweiten Phase werdet ihr näher an die Defensiv-Arbeit herangeführt und beschäftigt euch mit Blocks, Ducks, Slips und Counterpunches. Jede Phase wird mit einem Review und einer Combo abgeschlossen, die auf den erlernten Techniken basieren.
FitXR: Umfangreiches VR-Fitness-Studio im Abo
Box Like A Pro richtet sich vor allem an Einsteiger:innen und ist Teil des kostenpflichtigen Abo-Programms von FitXR (ehemals BoxVR). Die lange Zeit exklusiv für Meta Quest 2 und Quest Pro verfügbare VR-Fitness-App ist seit Kurzem auch für Pico 4 und Pico Neo Link 3 erhältlich. Sie bietet verschiedene VR-Kurse in Tanz, High-Intensity Intervall Training (HIIT), Boxen, Sculpt und Mixed Martial Arts.
Dazu kommen Aufwärm- und Cooldown-Programme, die auf das jeweilige Training zugeschnitten sind. Dabei führen euch die virtuellen Avatare realer Fitness-Coaches durch das jeweilige Training, geben Anweisungen und helfen bei der Motivation.
Für die Entwicklung des VR-Trainings setzt das gleichnamige Studio von FitXR Künstliche Intelligenz ein. Das Kursangebot, die virtuellen Trainingsräume und auch der Soundtrack werden regelmäßig erweitert. In meinem fünfteiligen VR-Fitness-Selbstexperiment könnt ihr nachlesen, wie effektiv das virtuelle Training mit FitXR ist.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.