Meta launcht neue Metaverse-Avatare

Meta launcht neue Metaverse-Avatare

Schon lange in Entwicklung, rollen sie nun endlich aus: neue Avatare für Metas Metaverse.

Anzeige
Anzeige

Metas VR-Plattform hat viele Avatar kommen und gehen sehen. Die erste Generation geht aufs Jahr 2016 zurück und die letzte wurde 2019 eingeführt.

Seit dem Frühjahr 2021 testet Meta in den eigenen Social-Apps Oculus Venues und Horizon Worlds sowie mit ausgewählten VR-Studios eine neue Generation Avatare.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Die Zukunft von Metas Avataren

Mit Metas nächster VR-Brille, die unter dem Codenamen Cambria entwickelt wird, dürfte die Künstliche Intelligenz weniger zu erfinden haben. Schließlich unterstützt das Gerät Augen- und Gesichtstracking für besonders ausdrucksstarke Avatare. Cambria erscheint 2022.

Noch Zukunftsmusik sind Metas Codec-Avatare. Die fotorealistischen Alter Egos sind Mark Zuckerbergs Endziel und sollen eines Tages lebensechte Telepräsenz mit VR- und AR-Brillen ermöglichen. Das folgende Video zeigt einen Codec-Avatar in Aktion.

Derzeit ist die Herstellung solcher Avatare äußerst aufwendig: Nutzer müssen sich in ein spezielles Fotostudio begeben und in 3D scannen lassen. In Zukunft sollen Smartphone-Fotos und KI-Magie reichen, um täuschend echte menschliche Abbilder für das Metaverse zu schaffen.

Mehr Informationen zu den Meta-Avataren gibt es in der offiziellen Dokumentation.

Meta Quest 2 bestellen

Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.

Weiterlesen über Meta:

Quellen: Oculus Developer Blog