Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
In der von Ben Stiller produzierten Serie trifft Sci-Fi-Thriller auf religiösen Horror. Was erwartet euch in Severance?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Im neuen Trailer zur Science-Fiction-Serie „Severance“ unterzieht sich Hauptfigur Mark Scout einer freiwilligen Gehirnwäsche. Per Gehirnchip werden seine Erinnerungen unterteilt und an zwei Orte gekoppelt. Es entspinnt sich eine skurrile Geschichte um das Leben eines Menschen, der im Vergessen nach Heilung sucht.
Ein Mensch, zwei Persönlichkeiten – ein Gehirnchip macht es möglich
Nach dem tragischen Tod seiner Frau bewirbt sich Mark Scout (Adam Scott) bei Lumon Industries. Das undurchsichtige Unternehmen bietet seinen Mitarbeiter:innen ein Verfahren namens „Severance“ an. Durch ein Gehirnimplantat werden private und arbeitsbezogene Erinnerungen strikt getrennt.
___STEADY_PAYWALL___
Wenn Mark morgens das Bürogebäude betritt, erinnert er sich nicht an sein Privatleben und wird zu seinem Arbeits-Ich „Innie“. Verlässt er nach Feierabend das Firmengelände, wird er wieder zu seinem Privat-Ich „Outie“ und weiß nichts über den Büroalltag.
Severance: Heilung durch Vergessen
Mark pendelt zwischen zwei Welten, lebt sich aber schnell ein und schließt Freundschaften in der abgetrennten unterirdischen Abteilung „Macrodata Refinement“. Lumon Industries steht für seine Forschungen im Bereich des Gedankenmanagements stark in der Kritik. Mark sieht in dem Experiment hingegen einen Weg zur Heilung. In den acht täglichen Arbeitsstunden wird er schließlich nicht mit dem Schmerz seines Verlustes konfrontiert.
Eines Tages verschwindet Freund und Kollege Petey und wird durch die junge Helly ersetzt, die sich schon bald gegen die starren Regeln des Unternehmens wehrt. Als Petey schließlich in Marks Privatleben auftaucht und versucht, ihm die Gefahren des Severance-Programms zu erklären, beginnt der Witwer langsam zu zweifeln.
Severance: Eine Mischung aus Sci-Fi-Thriller und religiösem Horror
Gute Science Fiction kommt auch ohne Bombast-Kino à la Moonfall aus. Zuletzt zeigte das Regisseur Kogonada auf dem Sundance Film Festival. Im hypnotischen Sci-Fi-Drama After Yang trifft Colin Farrell auf „Techno-Sapiens“ und stellt sich existenzielle Fragen zur Mensch-Roboter-Beziehung auf Basis von Erinnerungen und Emotionen.
In seiner ersten großen Produktion Severance befasst sich Drehbuchautor Dan Erickson ebenfalls mit dem Einfluss von Erinnerungen auf die menschliche Psyche. Finden wir Heilung im Vergessen oder benötigen wir stattdessen die bewusste Auseinandersetzung mit der Trauer? Kann Technologie bei der Schmerzbewältigung helfen oder bleibt uns etwa nur die Religion als letzte Zuflucht?
Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kristen Baldwin von Entertainment Weekly beschreibt Severance folgendermaßen: „Im Laufe von Marks doppelter Reise werden die Episoden immer straffer und der Tonfall weitet sich von unnahbarer Science Fiction zu einer fesselnden Mischung aus religiösem Horror und Suspense-Thriller aus.“
Ben Stiller als Produzent und Oscarpreisträger in den Nebenrollen
Für Hauptdarsteller Adam Scott sind skurrile Büro-Serien kein Neuland. 2014 wurde er für seine Rolle in Parks and Recreation für den Critics‘ Choice Television Award als bester Schauspieler in einer Comedy-Serie nominiert.
In Severance stehen ihm mit Christopher Walken (The Deer Hunter) und Patricia Arquette (Boyhood) gleich zwei Oscar-Preisträger:innen zur Seite. Dazu kommen John Turturro, der vielen für seine Rolle als Bowlingspieler Jesus in The Big Lebowski bekannt sein dürfte und Britt Lower (It’s Always Sunny In Philadelphia) als Helly.
Produziert wird Severance unter anderem von Ben Stiller, der gleichzeitig in sechs der neun Folgen Regie führt. Die Miniserie wird exklusiv auf dem kostenpflichtigen Streaming-Dienst Apple TV+ zu sehen sein. Als Starttermin wurde hierzulande der 18. Februar 2022 ausgegeben.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.