HTC

HTC: Vive XR Suite ab jetzt erhältlich

HTC: Vive XR Suite ab jetzt erhältlich

HTC veröffentlicht seine XR-Software-Sammlung für kollaboratives Arbeiten und virtuelle Veranstaltungen. Was bietet der Service und was kostet die Vive XR Suite?

Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen.
Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.

Auf dem digitalen Event „Enabling What’s Next“ kündigt HTC den Start seiner XR-Software-Suite an. Die „Vive XR Suite“ beinhaltet verschiedene Programme für virtuelle Veranstaltungen, Ausstellungen, immersives Lernen und kollaboratives Arbeiten. Außerdem sprach Qualcomms XR-Chef Hugo Swart als Gastredner über kommende AR- und VR-Brillen.

Vive XR Suite wird im Abo-Modell vertrieben

Die Ankündigung der Vive XR Suite erfolgte schon im Juni auf der „Journey into the Next Normal“. Auf dem gestrigen virtuellen Launch-Event präsentierte HTC noch einmal alle fünf XR-kompatiblen Anwendungen für Veranstaltungen, Kultur und Kollaboration. Das Software-Paket besteht aus den Programmen Vive Museum, Vive Social, Vive Campus, Vive Sessions und Vive Sync.

___STEADY_PAYWALL___

Sämtliche Anwendungen können sowohl in VR und AR als auch auf dem PC, Smartphone oder Tablet genutzt werden. Die Software-Suite wird im Abo mit verschiedenen Zahlungsmodellen angeboten. Mit Option auf monatliche Kündigung ruft HTC 30 US-Dollar pro Monat und Nutzer auf.

Das günstigere Jahresabo wird mit 250 US-Dollar pro Nutzer abgerechnet. Beide Angebote enthalten alle fünf Anwendungen der Vive XR Suite in der Professional-Version, die es ermöglicht, eigene Events und Veranstaltungen zu erstellen.

Qualcomm kündigt neue XR-Brillen an

HTCs China-Chef Alvin Wang Graylin gab auf dem Launch-Event bekannt, dass Nvidia und Accenture die Software-Suite als aktive Nutzer promoten werden. HP und Pico werden Vive XR Suite auf ihren Geräten künftig vorinstallieren und Nreal will das Software-Bundle speziell an seine AR-Brille Nreal Light (Tests) anpassen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 2,80 € / Monat
logo

Auch Qualcomm’s XR-Chef Hugo Swart kam auf der Veranstaltung zu Wort und sprach über Qualcomms XR-Offensive. Zwischen jetzt und der ersten Jahreshälfte 2021 dürfe man einige neue autarke AR- und VR-Brillen erwarten – allesamt ausgestattet mit dem Snapdragon XR2, den auch die Oculus Quest 2 (Test) benutzt. Genaueres gab Swart nicht an.

Titelbild & Quelle: CN HTC Vive (YouTube)

Weiterlesen über HTC: