Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mozilla will Hololens 2 vom Start weg mit einem Augmented-Reality-Browser versorgen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Laut Mozilla erscheint Hololens 2 im Sommer. Zu diesem Zeitpunkt soll dann auch „Firefox Reality“, Mozillas Browser für VR und AR, als Hololens-2-Version verfügbar sein.
Mozilla legt bei dem XR-Browser laut eigenen Angaben viel Wert auf Sicherheit, Datenschutz sowie den Einsatz offener und frei zugänglicher Technologien. Grundlegend ist Mozillas Webplattform Servo.
___STEADY_PAYWALL___
„Unser Prototyp von Firefox Reality für HoloLens vNext soll neben unseren bereits verfügbaren Desktop- und eigenständigen VR-Browsern sicherstellen, dass das immersive Web für alle User funktioniert – ganz egal, welches Gerät sie nutzen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Hololens-2-Version mit besserer Nutzerführung
Erstmals veröffentlicht wurde Firefox Reality als Beta-Version im April 2018 für Oculus Go, Daydream-Geräte und Viveport (Suche nach Firefox Reality). Im September 2018 erschien Version 1.0. Herkömmliche 2D-Webseiten können ebenso aufgerufen werden wie Webseiten mit VR- und AR-Inhalten.
Im Dezember veröffentlichte Mozilla Firefox Reality für Magic Leap One. Die Hololens-2-Version orientiert sich an den VR-Projekten sowie an der Magic-Leap-Version, soll aber bei der Benutzerführung „signifikant verbessert“ werden, sagt mir eine Mozilla-Sprecherin. Das folgende Video zeigt die Magic-Leap-Version im Einsatz.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.