Half-Life 2 VR: Kommt die VR-Portierung doch noch?

2017 stellten Modder eine hochwertige VR-Portierung von Half-Life 2 in Aussicht. Die lässt allerdings bis heute auf sich warten. Ein bekannter Entwickler bringt nun frischen Wind in das Projekt.
Half-Life 2 konnte man schon mit Developer Kits der Oculus Rift spielen, bevor die ersten kommerziellen Geräte erschienen. Ich erinnere mich noch gut daran, die HL2-Modifikation "HLVR" mit einer frisch erworbenen Oculus Rift DK2 ausprobiert zu haben. Das muss 2014 oder 2015 gewesen sein.
Die VR-Erfahrung haute mich um. Und das nicht nur aus Gründen der Immersion: Da die Mod nicht für künstliche Fortbewegung optimiert war, landete ich mit heftiger Motion Sickness im Bett.
Half-Life 2 VR: Kein Ende in Sicht
Renommiertes VR-Team übernimmt das Steuer
Nach Jahren der Funkstille gibt es nun wieder Anlass zur Hoffnung. Der Grund: Der VR-Entwickler Simon "Dr. Beef" Brown hat sich des Projekts angenommen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Wer Dr. Beef nicht kennen sollte: Der talentierte Entwickler und sein Team portierten Klassiker wie Quake 1 und 2, Doom 3 und den ersten Teil von Half-Life souverän für Oculus Quest (siehe Anleitungen in Oculus Quest: Doom, Quake, Half-Life – Die besten Retro-Ports).
Im Flatscreen to VR Mod Discord schreibt das Team, das man auf der vorangegangenen Arbeit aufbauen und diese so weit optimieren wolle, dass eine Open-Source-Version erscheinen könne. Diese könne anschließend von der Modding-Gemeinschaft weiterentwickelt werden.
Mit Volldampf an die Entwicklung
Dr. Beef habe bereits einen Großteil des VR-Codes neu geschrieben und optimiert sowie kritische Bugs behoben, heißt es.
Noch offen sei, ob man die bisherige Source-Engine aus dem Jahre 2013 verwenden oder auf die neuere CS:GO-Engine wechseln werde. Es sei noch unklar, wie viel zusätzlichen Aufwand ein Engine-Wechsel verursachen würde, schreibt das Team. Ein Vorteil des Engine-Wechsels wäre, dass eine anschließende VR-Portierung von Portal 2 erheblich einfacher würde, da es eine Version des Kultspiels gibt, die ebendiese Engine nutzt.
Mit den Retro-Portierungen hat "Team Beef" jedenfalls schon eindrücklich vorgelegt. Dürfte das Team bei Half-Life 2 VR die gleiche Effizienz an den Tag legen, wird es wohl nicht lange dauern, bis erste Ergebnisse zu sehen sind. Einen Erscheinungszeitraum haben sie noch nicht genannt.
Weiterlesen über VR-Spiele:
- Die besten VR-Spiele 2020
- Die besten VR-Spiele 2021: Auf diese Titel freuen wir uns
- Alle kommenden VR-Spiele 2020 & 2021 in der Übersicht
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.