Google Daydream: Google entfernt Film-App aus dem Store

Nach Oculus gibt auch Google den VR-Filmverleih auf.
Google hat die Daydream-App "Google Play Movies & TV" aus dem eigenen VR-Store entfernt. Mit der App konnten Nutzer Filme und Serien leihen oder kaufen und mit der VR-Brille in einem virtuellen Wohnzimmer auf dem großen Screen ansehen.
Bereits geliehene oder gekaufte Filme können zukünftig in der YouTubeVR-App für Daydream abgespielt werden. Google hat laut eigenen Angaben derzeit keine Pläne, weitere Daydream-Apps aus dem Store zu entfernen.
___STEADY_PAYWALL___Daydream vor dem Abgang?
Insgesamt ist die Zukunft von Daydream VR bestenfalls als diffus zu bezeichnen: Google spricht seit Monaten kaum noch über die VR-Initiative, auf der letzten Entwicklerkonferenz spielte Virtual Reality gar keine Rolle.
Zuletzt erklärte Googles VR- und AR-Chef Clay Bavor, dass Google den VR-Fokus zukünftig auf VR-Services und -Apps für Anwendungsszenarien lege, in denen VR nachweislich nützlich sei.
Videos gehören offenbar nicht dazu: Schon im Mai beendete Google das VR-Filmprogramm Jump. Das VR-Filmstudio Spotlight Stories schloss das Unternehmen im März.
Dass sich 2D-Filmverleih für VR-Brillen nicht lohnt, fand zuvor Facbeook heraus: Das Unternehmen stellte die eigene virtuelle Videothek für Oculus Rift im vergangenen Oktober aufgrund zu geringer Nutzung ein.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Allerdings deutete Oculus-Technikchef John Carmack aktuell bei Twitter an, dass ein neuer Filmservice für Oculus Quest in den Startlöchern steht. Oculus Go bietet bereits einen Videoverleih.
Stay tuned!
— John Carmack (@ID_AA_Carmack) 13. Juni 2019
Quelle: Variety; Titelbild: Google
Weiterlesen über Google AR und VR:
- Google Hardware-Chef: Gute AR-Brille brauchen noch Jahre
- AR in der Suche: Google integriert 3D-Modelle in Google Suchergebnisse
- Google stellt neue Funktionen für AR-Gaming mit Maps vor
- Daydream-Nutzung: 40 Minuten pro Woche, hauptsächlich YouTube
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.